Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2021    

Alpenroder Unternehmen ist Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022

Das Alpenroder Unternehmen Rudnick & Enners hat den Titel Holzindustrie-Ausstatter des Jahres 2022 gewonnen. Der Titel wird immer für das kommende Jahr vergeben. Am Standort Alpenrod arbeiten zurzeit mehr als 140 Mitarbeiter.

Martina Nöstler (Mitte) vom Holzkurier überreichte die Urkunde an (v.l.) Christian Gebele, Rüdiger Hilpisch, Sven Rudnick und Gunnar Krämer von Rudnick & Enners (Foto: MSM Foto-Team)

Alpenrod. Einmal jährlich verleiht das unabhängige, österreichische Fachjournal "Holzkurier" die Auszeichnung "Holzindustrie-Ausstatter des Jahres" für herausragende unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie. In diesem Jahr ging die begehrte Auszeichnung an den Maschinen und Anlagenbauer Rudnick & Enners aus Alpenrod. Vertreter des "Holzkurier" überreichten die Ehrung während einer kleinen Feierstunde vor Ort im Unternehmen.

Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht seit 1977 und wird heute in der 2. und 3. Generation geleitet. Rudnick & Enners ist national wie international ein namhafter Begriff für die Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen in den Bereichen Sägewerkstechnik, Holzpelletierungsanlagen, Holzwerkstoff- und Recyclingindustrie. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Konstruktion und Entwicklung.

In diesem Jahr wurde Europas modernstes Sägewerk nahe Dinkelsbühl in Bayern unter anderem von Rudnick & Enners ausgestattet. Darüber hinaus realisiert der Sondermaschinenbauer aus dem Westerwald zurzeit im Rheinland- pfälzischen Ramstein eine Pelletierungsanlage mit einer Jahresproduktion von rund 120.000 Tonnen Holzpellets pro Jahr.
Mit Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg besteht seit langer Zeit eine enge Partnerschaft im Bereich erneuerbare Energien direkt aus dem Westerwald.

Auf dem Weg zur Klima-Neutralität

Bereits seit einem Jahrzehnt ist das Leitmotiv von Rudnick & Enners eine ressourcenschonende Produktion auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Zusätzlich zu den bereits etablierten Photovoltaik-Dachflächenanlagen am Werk in Alpenrod ging im September eine auf Eigenstrom-Nutzung ausgerichtete Freiflächen- Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Je nach Sonneneinstrahlung ist Rudnick & Enners hiermit in der Lage, das Unternehmen vollständig autark mit Sonnenenergie zu versorgen und zusätzlich überschüssigen Ökostrom an die Region weiterzugeben. Pro Jahr können dank dieser Technik rund 600 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden und der jährliche Strombedarf des Unternehmens halbiert werden.



„Für herausragende, unternehmerische Leistungen in der Holzindustrie ausgezeichnet zu werden, ist für uns eine große Ehre und Ansporn zugleich. Unser Dank gilt allen Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Gemeinsam blicken wir auf einen wachsenden Auftragsbestand, sowie spannende Projekte und Innovationsthemen in den nächsten Jahren." erläutert Sven Rudnick. (PM)



 


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Weitere Artikel


„Ihre Lotsen“ – Gemeinsames Portal der Westerwälder Wirtschaftsförderungen

Mehr als 1.500 Förderprogramme von unterschiedlichen Fördermittelgebern stehen Unternehmen zu einer Vielzahl ...

Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest, das wegen coronabedingten Kontaktbeschränkungen im kleinen Familienkreis ...

Überraschung für Feuerwehr in Hellenhahn-Schellenberg

Mit einem symbolischen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überraschte Daniel Born, Inhaber der Firma ...

Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf

Südlich der Gemeinde Liebenscheid-Weißenberg gibt es eine Basaltformation der besonderen Art. Nicht nur ...

Der Deutsche Meister im Cruisergewicht kommt aus dem Westerwald

Was Yakup Saglam im Westerwald erreicht hat, darauf ist er zurecht sehr stolz. Der charmante Profiboxer ...

Verbandsgemeinderat Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2022

Die Verbandsgemeinde Montabaur steht finanziell weiter gut da. Die Covid-19-Pandemie hat sich bislang ...

Werbung