Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2021    

Bäume pflanzen mit den "Westerwald-Kindern"

In einer gemeinsamen Aktion zu Erhalt und Wiederaufforstung des Waldes pflanzen Mebedo Akademie GmbH und Mebedo Consulting GmbH 600 Bäume mit den "Westerwald-Kindern". Insgesamt konnten die "Westerwald-Kinder" dank vieler Sponsoren bereits über 10.000 Bäume pflanzen.

Ein Fünftel der Mitarbeitenden der Mebedo Akademie und Consulting GmbH trat an, um bei Höhr-Grenzhausen 50 Eichen zu pflanzen – 50 von insgesamt 600, die das Unternehmen den "Westerwald-Kindern" gespendet hat. (Foto: Mebedo)

Höhr-Grenzhausen. Mit 600 Bäumen für die “Westerwald-Kinder“ hat das Unternehmen Mebedo Akademie und Consulting GmbH mit Sitz in Montabaur einen Beitrag zum Erhalt und der Wiederaufforstung des Waldes in der Nähe von Höhr-Grenzhausen geleistet. In Zukunft, so die Geschäftsführung, wird das Unternehmen jedes Jahr fünf weitere Bäume pro Mitarbeitenden pflanzen.

Das deutschlandweit tätige Dienstleistungsunternehmen wollte in seiner Heimatregion ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen und einen Ausgleich für die CO2-Emissionen schaffen, die beispielsweise durch hohe Reisetätigkeiten entstehen. Aufgrund ihrer Consultingtätigkeit und den damit einhergehenden notwendigen Ortsbegehungen seien die Projektingenieure häufig unterwegs. Auch die Dozierenden besuchen ihre Kunden für Seminare und Workshops, inklusive des benötigten Equipments, vor Ort.

Auf der Suche nach einem zuverlässigen und transparenten Partner zur Umsetzung dieses Vorhabens wurde Mebedo Akademie und Consulting GmbH ganz in der Nähe ihres Hauptsitzes fündig und spendete zehn Bäume für jeden der 60 Mitarbeitenden an die “Westerwald-Kinder“, die Baumpatenaktion des Kinderschutzbundes. Eine große Delegation, inklusive eines Teils der Geschäftsführung, nutzte den ersten Ortstermin an der Aufforstungsstelle am Delle Weg, um selbst die ersten 50 Eichen zu pflanzen. Dabei wurde versprochen, dass “unsere Bäume“ regelmäßig bei Wanderungen und Spaziergängen besucht werden, um ihr Heranwachsen zu verfolgen.



Stadtbürgermeister Michael Thiesen freute sich über die Unterstützung aus der Nachbarstadt. Die zahlreiche und vielfältige Hilfe aus der Region belege, welche wichtige Bedeutung der Wald für die Menschen habe und zeige, dass sie ihn gesund erhalten möchten. Für den Kinderschutzbund erläuterte Joachim Türk, dass eine intakte Umwelt und ein gesundes Aufwachsen zu den Kinderrechten gehören. Aktuell haben die “Westerwald-Kinder“ bereits mehr als 1.500 Sponsernde für Baumpatenschaften gewonnen, welche sich für dieses weit in die Zukunft weisende Recht ihrer Kinder und Kindeskinder einsetzen. Inzwischen konnten aus dem Erlös des Projekts in den Revieren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fast 10.000 Bäume gepflanzt werden. Trotz dieses bisherigen Erfolges der “Westerwald- Kinder“ werden noch viele weitere unterstützende Hände und Projekte zum Erhalt des Waldes und der damit einhergehenden natürlichen Zukunft nachfolgender Generationen benötigt. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Gut geschätzt und Glück gehabt am Weltspartag

Jedes Jahr ist der Weltspartag ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Um der großen Nachfrage der ...

Fledermäuse im Winterschlaf nicht stören

Draußen wird es kalt, für viele unserer heimischen Tierarten hat die Zeit des Winterschlafs begonnen. ...

Tibetfreunde Westerwald erinnern an das Schicksal des tibetischen Volkes

Am 10. Dezember fand der "Tag der Menschenrechte" statt. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde ...

Verein HaLo e. V. stärkt Hospiz-Mitarbeitenden den Rücken

Mitglieder des HaLo e.V. (Hadamar lokal und sozial) spenden Hospizmitarbeitenden eine Massage. Vor allem ...

Ergebnisse der Jagd auf der Montabaurer Höhe

Bambi-Fans müssen jetzt sehr stark sein: Bei einer revierübergrifenden Treibjagd auf der Montabaurer ...

Unfall mit Totalschaden auf A 3 - Fahrer nur leicht verletzt

Am Dienstagmorgen kam der Fahrer eines PKW aus dem Kreis Altenkirchen auf der A 3 von seiner Fahrspur ...

Werbung