Werbung

Nachricht vom 14.12.2021    

Ergebnisse der Jagd auf der Montabaurer Höhe

Bambi-Fans müssen jetzt sehr stark sein: Bei einer revierübergrifenden Treibjagd auf der Montabaurer Höhe wurden insgesamt elf Wildtiere erlegt. Die traditionelle Treibjagd folgt jedoch einer strengen Disziplin und verhindert eine zu starke Populationsentwicklung, die letztlich dem Menschen gefährlich werden kann.

V.l.: Erster Stadtbeigeordneter Gerd Frink, Revierleiter Steffen Koch und weitere Jagdhornbläser (Foto: Andreas Leidig)

Montabaur. Traditionell wurde am ersten Dezember-Wochenende im Rahmen einer revierübergreifenden Jagd auf der Montabaurer Höhe, auch im Eigenjagd-Bezirk Montabaur II, Strecke gelegt. Das sogenannte Streckenlegen bezeichnet ein beinahe rituelles Ablegen der Beutetiere in genau vordefinierte Positionen. Dieses Brauchtum hat seinen Ursprung in einer realen Ehrbezeugung gegenüber dem erschossenen Wild.

Hierbei bedankte sich der Erste Beigeordnete der Stadt, Gerd Frink, als Vertreter des Jagdherrn bei den Jägern, Treibern und Hundeführern für einen reibungslosen Ablauf der Jagd und eine bunte Strecke bestehend aus zwei Stück Rotwild, sieben Stück Schwarzwild und zwei Stück Rehwild.



Mit den jagdlichen Signalen "Hirsch tot, Sau tot, Reh tot" sowie "Jagd vorbei" endete der Jagdtag.

Tierschützern dreht sich möglicherweise der Magen um, während Feinschmecker sich schon auf frischen Wildbraten freuen. In jedem Fall wird bei der Jagd kein Bestand gefährdet. Im Gegenteil: Vor allem bei Wildschweinen steigt die Population schneller an, als Jäger den Bestand im Zaum halten können. Die Folge für Wildunfälle mit gesundheitlichem Risiko für Menschen im Straßenverkehr sind unwägbar. (PM)



Bild: (v.l.)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verein HaLo e. V. stärkt Hospiz-Mitarbeitenden den Rücken

Mitglieder des HaLo e.V. (Hadamar lokal und sozial) spenden Hospizmitarbeitenden eine Massage. Vor allem ...

Bäume pflanzen mit den "Westerwald-Kindern"

In einer gemeinsamen Aktion zu Erhalt und Wiederaufforstung des Waldes pflanzen Mebedo Akademie GmbH ...

Gut geschätzt und Glück gehabt am Weltspartag

Jedes Jahr ist der Weltspartag ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Um der großen Nachfrage der ...

Unfall mit Totalschaden auf A 3 - Fahrer nur leicht verletzt

Am Dienstagmorgen kam der Fahrer eines PKW aus dem Kreis Altenkirchen auf der A 3 von seiner Fahrspur ...

Pkw-Fahrer aus Höhr-Grenzhausen unter Einfluss von Kokain

Ein Fahrer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen stand bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle ...

Zeugen gesucht: Dreister Dieb entwendete gleich zwei Mal eine erhebliche Menge Holz

In Alpenrod wurde aus einer Lagerhalle am Weiherweg gleich zwei Mal eine Menge Holz gestohlen. Die Polizei ...

Werbung