Werbung

Nachricht vom 12.12.2021    

Firma Schütz geht Partnerschaft mit Boris Herrmann ein

Schütz ist ab sofort Official Technical Partner und Official Supplier des weltbekannten Seglers Boris Herrmann und seinem Team Malizia. In dieser Rolle bringt das Unternehmen auch seine Leidenschaft für den Segelsport und seine Konstruktionskompetenz ein.

Die gemeinsame Begeisterung für die technisch bessere Lösung und die Schonung der natürlichen Ressourcen unserer Erde sind die Grundlage einer neuen Partnerschaft, die Schütz mit dem Team Malizia des weltbekannten Rennseglers Boris Herrmann eingeht.
Foto: Jean-Marie Liot/Alea

Selters. Der von Schütz entwickelte Leichtbauwerkstoff CORMASTER® ist wichtiger Bestandteil von Boris Herrmanns neuer Rennyacht. Im Geschäftsfeld Composites entwickelt und produziert Schütz unter dem Markennamen CORMASTER® Leichtbauwerkstoffe, die außer in der Luft- und Raumfahrtindustrie auch im Boots- und Fahrzeugbau verwendet werden. Insbesondere die eigenen erfolgreichen „Container“-Rennyachten wurden maßgeblich aus dem selbstentwickelten und -produzierten Verbundmaterial konstruiert. Als Official Supplier fertigt Schütz aus den Wabenblöcken wesentliche Strukturteile für Boris Herrmanns neues Boot.

Besonders stolz ist das Unternehmen, sein in Jahrzehnten erworbenes Know-how als Official Technical Partner auch in der Konstruktions- und Bauphase der neuen Rennyacht einbringen zu dürfen. So wurde beispielsweise die Fertigung der kompletten Decksform von Schütz übernommen und auch in die weitere Entwicklung und Konstruktion der Foils, die dem Boot seine enorme Geschwindigkeit verleihen, fließen Expertise und Ingenieurleistungen aus dem Westerwald ein.



Klima- und Umweltschutz
Boris Herrmann und sein Team Malizia haben sich schon lange dem Klima- und Umweltschutz verschrieben. So setzt sich der gebürtige Oldenburger fortwährend dafür ein, bei den Mitmenschen ein Bewusstsein zu schaffen für die überragende Bedeutung des Meeres im Klimaschutz und damit für den Fortbestand unserer Erde, so wie wir sie kennen. Dazu nutzt er seine breite Öffentlichkeitswirkung, sammelt aber auch konkrete Daten über den Meereszustand mit an Bord integrierten Messinstrumenten, die er Forschung und Wissenschaft zur Verfügung stellt. Denn Boris Herrmann ist überzeugt, dass der Menschheit nur der technische Fortschritt helfen wird, Ursachen und Folgen besser zur verstehen, negative Einflüsse zu erkennen und zu vermeiden und so dem Klimawandel erfolgreich zu begegnen. Eine Mission, die Schütz auf vielen Ebenen unterstützt. (PM/red)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


LAN-Security GmbH erreicht wichtigen Meilenstein in der Informationssicherheit

Die LAN-Security GmbH aus Rennerod hat einen bedeutenden Schritt in der Informationssicherheit erreicht. ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Erneut Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Schon wieder kam es zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Hierbei prallte ein alkoholisierter ...

Sachbeschädigung an Hochsitzen

Mutwillige Zerstörung ist leider kein keine Seltenheit in der heutigen Zeit. Anfang Dezember traf es ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr kam es in der Nacht vom 11. Dezember auf den 12. ...

Kleiner Rockets-Kader ist in Erfurt ohne Chance

Am Freitagabend gab es ein schweres Auswärtsspiel für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL). ...

Buchtipp: „Journalisten sind auch nur Menschen“ von Gerhard Specht

Der aus Höhr-Grenzhausen im Westerwald stammende Journalist Gerhard Specht erzählt Geschichten und Erkenntnisse ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg

Am Nachmittag des 11. Dezember kam es auf der K 54 zwischen Pottum und Hellenhahn-Schellenberg zu einem ...

Werbung