Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

Buchfinkenland: Sternfackelwanderung an Silvester fällt wieder aus

Sylvester gibt es keine Raketen, keine Böller - Und die Sternfackelwanderung im Buchfinkenland findet auch nicht statt. Die traditionellen Fackelzüge aus drei Ortsgemeinden zur "Hohen Heide" bringen soviele Menschen zusammen, dass eine Durchführung angesichts der Coronalage unverantwortbar ist.

Symbolbild

Gackenbach/Hübingen/Horbach. Der Vorstand des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein hat hin und her überlegt und kam zu dem Ergebnis, dass unter den aktuellen Bedingungen auch diesmal der Jahresausklang im Buchfinkenland in Form der traditionellen Silvester-Sternfackelwanderung keinen Sinn mache. Aus Rücksicht auf das Pandemiegeschehen und die damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit der gewohnt vielen Teilnehmenden verzichten die Verantwortlichen auf die drei Fackelzüge aus Gackenbach, Hübingen und Horbach mit gemeinsamem Abschluss am großen Feuer auf der „Hohen Heide“ mitten im Buchfinkenland.

Der Vorstand hofft sehr, dass im nächsten Jahr alle „Buchfinken“ geimpft sind und die Fackelwanderung wieder weitgehend gefahrlos stattfinden kann. Als Alternative sei eine selbstorganisierte abendliche Wanderung an Silvester oder am Neujahrstag mit der Familie oder wenigen Freunden oder Nachbarn (egal ob mit oder ohne Fackeln) durch das hoffentlich dann verschneite Buchfinkenland sicher eine gute Alternative.



Der Westerwald-Verein Buchfinkenland hofft im Hinblick auf die eigene Arbeit auf Besserung im Frühjahr. Darüber, wie es dann mit dem sonstigen Programm des Vereins in 2022 weitergeht, kann hoffentlich bald informiert werden. Der Vorstand will von Monat zu Monat planen und sehen, was geht. Begründet ist sicher die Hoffnung, dass der Ausflug in den Harz vom 23. bis 25. September 2022 im dritten Anlauf endlich stattfinden kann. Weitere Infos zum WWV Buchfinkenland und dem Programm bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes (Telefon: 06439/1626), Hans-Jürgen Merfels (Telefon: 06439/1304) oder Uli Schmidt per e-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Corona: Impfpflicht in medizinischen und pflegerischen Bereichen

Die Infektionsrate im Westerwaldkreis bleibt auf hohem Niveau. Laut Datenerfassung vom Landesuntersuchungsamt ...

Land will Windräderplanung mit Umweltverbänden koordinieren

Einen vielversprechenden Vorstoß unternimmt das Land beziehungsweise das Ministerium für Klimaschutz, ...

Zerfahrene Wanderwege - kein Aushängeschild für den Westerwald

Jetzt sind nicht nur unsere Wälder kaputt, sondern auch die Wanderwege! Zu dieser Erkenntnis kommt der ...

Westerwaldkreis: Ausgeglichener Kreishaushalt 2022 trotz Pandemie

Der Westerwälder Kreistag hat den Kreishaushalt 2022 mit großer Mehrheit verabschiedet. Auch die Wirtschaftspläne ...

Reiner Meutsch mit dem Kinderschutzpreis RLP in Hachenburg ausgezeichnet

Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly&Help wurden ausgezeichnet mit dem
Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes ...

Frontal in einen Baum: Ein Schwerverletzter bei Unfall in Niederelbert

Ein 62-Jähriger kam aus bislang ungeklärten Gründen nach links über die Gegenspur von der Fahrbahn ab ...

Werbung