Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Corona-Inzidenz im Westerwald bleibt auf kritischem Level

Die EMA hat empfohlen, den Biontech-Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in verdünnter Form zuzulassen. Wenn die EU-Kommission dieser Empfehlung folgt, können ab 16. Dezember auch Kinder ab fünf Jahren geimpft werden.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Erneut ist ein Mann aus der Verbandgemeinde Hachenburg mit gerade einmal 69 Jahren an Covid-19 verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt im Westerwald 264,3 pro 100.000 Einwohner. Pro 100.000 geimpfter Personen liegt sie bei 162,5 (Vortag: 161,5) und bei 634,8 pro 100.000 ungeimpfter Personen (Vortag: 629,9). Die 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 3,84 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 3,55). Laut Landesuntersuchungsamt steigt die Zahl der aktuellen Fälle im Westerwaldkreis auf 1.228.

Hingegen meldet die Kreisverwaltung mit 860 deutlich weniger Fälle und sogar mit sinkender Tendenz. Dies liegt daran, dass die Einzelfälle über unterschiedliche Kanäle gemeldet und mit zeitlicher Verzögerung erfasst werden.

Mehr als 1.200 Booster-Impfungen innerhalb eines Tages
Laut kassenärztlicher Vereinigung wurden bis gestern 28.383 Personen im Westerwald geboostert, haben also die Auffrischimpfung bereits erhalten. Das entspricht innerhalb eines Tages mehr als 1.200 Booster-Impfungen bei den Hausärzten.
Die Impfangebote im Westerwaldkreis reichen noch immer nicht aus, um die hohe Nachfrage schnell abzuwickeln. Das Landesimpfzentrum in Hachenburg wird deshalb ab dem 15. Dezember wiedereröffnet und sieben Tage die Woche Bürger aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald impfen.



Booster-Impfung wirkt bedingt gegen neue Variante
Vorläufige Laboruntersuchungen sollen laut Biontech belegen, dass Menschen mit einer Booster-Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante um das 25-fache besser geschützt seien. Dies reicht aber noch nicht aus, um im Falle einer mutierten Corona-Invasion alle Freiheiten zurück zu erlangen. Biontech arbeitet deshalb an einem aktualisierten Impfstoff.

Kreisverwaltung liegen niedrigere Zahlen vor
Laut Kreisverwaltung sind die aktiven Fallzahlen in den einzelnen Verbandsgemeinden wie folgt verteilt:
Montabaur: 166
Westerburg: 129
Höhr-Grenzhausen: 104
Bad Marienberg: 97
Ransbach-Baumbach: 75
Rennerod: 70
Hachenburg: 65
Selters: 59
Wirges: 57
Wallmerod: 38

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, RKI, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Großeinsatz bei Wohnhausbrand in Hardt

Bei einem Wohnhausbrand in Hardt war die Feuerwehr am Donnerstag, dem 9. Dezember mit rund 100 Einsatzkräften ...

Verfolgungsjagd: In Hellenhahn-Schellenberg vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet

Ein unbekannter Pkw-Fahrer nahm in Hellenhahn-Schellenberg vor einer Verkehrskontrolle reißaus und flüchtete. ...

Zeugen gesucht: Am Hilserberg in Westerburg wurde parkendes Fahrzeug beschädigt

Verkehrsunfallflucht in Westerburg: Vermutlich hat der Fahrer eines VW Golf Plus/Sport am Hilserberg ...

Aktualisiert: Zimmerbrand in Seniorenheim in Wallmerod

Rauchentwicklung in einem Seniorenwohnheim in Wallmerod löste Alarm aus. Zum Glück zeigte sich vor Ort, ...

Der Impfbus kommt nach Irmtraut

Nach dem Motto "Impfen ist die beste Verteidigung" kommt der Impfbus auch nach Irmtraut. In der Carl-Lefknecht-Halle ...

Im Kreishaus gilt 3G-Regelung

Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung haben sich auch die Regeln für Besucher im Kreishaus geändert. ...

Werbung