Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Der Impfbus kommt nach Irmtraut

Nach dem Motto "Impfen ist die beste Verteidigung" kommt der Impfbus auch nach Irmtraut. In der Carl-Lefknecht-Halle ist dann eine Impofung ohne Terminvergabe möglich.

Auszug Plakat (Quelle: TuS Irmtraut e.V.)

Irmtraut. Am Montag, den 20. Dezember, macht der Impfbus in Irmtraut Halt. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 18 Uhr können Bürger ohne Anmeldung oder Terminvereinbarung neben Erst- und Zweitimpfungen auch Auffrischungsimpfungen in der Carl-Lefknecht-Halle erhalten.

Hierbei sollte unbedingt an einen Lichtbildausweis gedacht werden. Sofern vorhanden, sollte auch der Impfpass mitgeführt werden. Falls kein Impfpass besteht oder eventuelle Erst- und Zweitimpfungen darin nicht eingetragen worden sind, müssen für die Zweit- oder Boosterimpfung entsprechende Nachweise vorgezeigt werden.

In den Impfbussen werden aktuell ausschließlich mRNA Impfstoffe von Biontech oder Moderna verimpft. Wichtige Informationen bezüglich der Abstände zwischen den Zweit- und Auffrischungsimpfungen sind im Internet unter www.corona.rlp.de zu finden.

Impfung auch von Jugendlichen

Im Falle einer Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 muss zwingend eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein. Bei der Impfung von Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren reicht eine Einverständniserklärung der Eltern aus. Der Vordruck der Einverständniserklärung ist ebenfalls unter oben stehendem Link zu finden.



Der Impfbus wird über das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz unter koordinativer Unterstützung des Landessportbunds Rheinland-Pfalz und des Sportbunds Rheinland zur Verfügung gestellt. Die Organisation vor Ort übernimmt der Turn- und Sportverein Irmtraut e.V. mit Unterstützung der Ortsgemeinde und der Feuerwehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Zimmerbrand in Seniorenheim in Wallmerod

Rauchentwicklung in einem Seniorenwohnheim in Wallmerod löste Alarm aus. Zum Glück zeigte sich vor Ort, ...

Corona-Inzidenz im Westerwald bleibt auf kritischem Level

Die EMA hat empfohlen, den Biontech-Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in verdünnter Form ...

Großeinsatz bei Wohnhausbrand in Hardt

Bei einem Wohnhausbrand in Hardt war die Feuerwehr am Donnerstag, dem 9. Dezember mit rund 100 Einsatzkräften ...

Im Kreishaus gilt 3G-Regelung

Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung haben sich auch die Regeln für Besucher im Kreishaus geändert. ...

Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Dieses Mal erhalten zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur je 1.000 Euro als Spende. Freuen ...

Werbung