Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2021    

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Dieses Mal erhalten zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur je 1.000 Euro als Spende. Freuen dürfen sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen und der Gesangverein Arion 1900 Nomborn.

Spendenübergabe im Montabaurer Rathaus. (Foto: evm / Sascha Ditscher)

Montabaur. Das Spendenprogramm der Energieversorgung Mittelrhein (evm) fördert bereits seit einigen Jahren kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Das sollte auch in diesem Jahr nicht anders sein. Vor dem Rathaus in Montabaur übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch zusammen mit Ulrich Richter-Hopprich, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, den Spendenbetrag von je 1.000 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen und an den Gesangverein Arion 1900 Nomborn.

“Die Vereine leisten mit ihrem Engagement großes für die Bürger in der Region“, begrüßte Richter-Hopprich die Spendenaktion. Er freue sich, dass die Förderung des Miteinanders innerhalb der Verbandsgemeinde belohnt werde. “Mein Dank gilt den Ehrenamtlichen in den Vereinen ebenso wie der evm.“

Als Vertreter des Gesangvereines Nomborn waren Antonie Lademann und Burkard Mai vor Ort, um den Spendenbetrag in Empfang zu nehmen. Dieser soll in die Sicherheit und in die Rekrutierung neuer Sänger investiert werden. Mai erklärt: “Uns ist in der Pandemie wichtig, unsere Chormitglieder sowie alle Konzertbesucher zu schützen.“ Dem Gesangverein fehlen die Auftritte vor Publikum. Nun will der Chor einen Teil der Spendengelder für Schutzmaßnahmen ausgegeben, um so Konzerte stattfinden zu lassen. Ein weiterer Teil soll dazu genutzt werden, neue Sänger zu gewinnen. “Es gibt schon einige Ansätze“, so Mai, “die nun weiter in die Planung gehen.“



Markus Negd vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur-Horressen hat derzeit noch keine konkreten Pläne für die Verwendung der Spende, freut sich aber sehr, dass die Arbeit seines eher kleinen Vereines gesehen, erkannt und belohnt wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Weitere Artikel


Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

Im Kreishaus gilt 3G-Regelung

Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung haben sich auch die Regeln für Besucher im Kreishaus geändert. ...

Der Impfbus kommt nach Irmtraut

Nach dem Motto "Impfen ist die beste Verteidigung" kommt der Impfbus auch nach Irmtraut. In der Carl-Lefknecht-Halle ...

Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Die Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße 80 (K 80) zwischen Blaumhöfen und Sainerholz und der K 84 ...

Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Wie im gesamten Westerwald hat auch der Wald um Bad Marienberg schlimm unter dem Klimawandel gelitten. ...

Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Pater Erik Riechers gab bei einer Online-Konferenz der Katharina Kaspaer Stiftung allen, die ein Licht ...

Werbung