Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Wie im gesamten Westerwald hat auch der Wald um Bad Marienberg schlimm unter dem Klimawandel gelitten. Mit finanzieller Unterstützung von Spendern und Sponsoren wurden zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Die Geldgeber dürfen sich im Lehr- und Anschauungswald mit einem Blatt verewigen.

Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, bringt ein Blatt am Spendenbaum an. (Fotoquelle: Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.)

Bad Marienberg. Gerne ist Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, der Einladung der Stadtbürgermeisterin, Sabine Willwacher, gefolgt und brachte am Spendenbaum im Lehr- und Anschauungswald ein Blatt an, das den Verein als Bäume-Spender ausweist.

Der Spendenbaum und seine Blätter sind aus Metall. Die Idee zu diesem Baum hatte Förster Jochen Panthel, damit alle Spender und Sponsoren, die zur Verwirklichung des neuen Waldes beitragen, einen "Ehrenplatz" bekommen.

Jeder Spender kann hier sein Blatt anbringen. Und so waren auch schon einige der Spender gekommen, um die ersten Blätter anzunieten. Sabine Willwacher bedankte sich herzlich bei Jochen Panthel für die tolle Idee, bei Sefan Weber, der den Baum gesponsert hat, der Unnauer Schilderfabrik und bei allen Spendern, die dieses zukunftsweisende Projekt unterstützen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Die Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße 80 (K 80) zwischen Blaumhöfen und Sainerholz und der K 84 ...

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Dieses Mal erhalten zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur je 1.000 Euro als Spende. Freuen ...

Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Pater Erik Riechers gab bei einer Online-Konferenz der Katharina Kaspaer Stiftung allen, die ein Licht ...

Judotraining und Gürtelprüfung in Montabaur wird wegen Corona vorerst ausgesetzt

Der Verein Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e.V. hatte pandemiebedingt bereits eine Gürtelprüfung in ...

CDU-Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Die Mitgliederversammlung der Sektion Altenkirchen-Betzdorf hat Christoph Held einstimmig zum Sektionssprecher ...

Werbung