Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Wie im gesamten Westerwald hat auch der Wald um Bad Marienberg schlimm unter dem Klimawandel gelitten. Mit finanzieller Unterstützung von Spendern und Sponsoren wurden zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Die Geldgeber dürfen sich im Lehr- und Anschauungswald mit einem Blatt verewigen.

Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, bringt ein Blatt am Spendenbaum an. (Fotoquelle: Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.)

Bad Marienberg. Gerne ist Hans J. Wagner, Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg, der Einladung der Stadtbürgermeisterin, Sabine Willwacher, gefolgt und brachte am Spendenbaum im Lehr- und Anschauungswald ein Blatt an, das den Verein als Bäume-Spender ausweist.

Der Spendenbaum und seine Blätter sind aus Metall. Die Idee zu diesem Baum hatte Förster Jochen Panthel, damit alle Spender und Sponsoren, die zur Verwirklichung des neuen Waldes beitragen, einen "Ehrenplatz" bekommen.

Jeder Spender kann hier sein Blatt anbringen. Und so waren auch schon einige der Spender gekommen, um die ersten Blätter anzunieten. Sabine Willwacher bedankte sich herzlich bei Jochen Panthel für die tolle Idee, bei Sefan Weber, der den Baum gesponsert hat, der Unnauer Schilderfabrik und bei allen Spendern, die dieses zukunftsweisende Projekt unterstützen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Weitere Artikel


Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Die Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße 80 (K 80) zwischen Blaumhöfen und Sainerholz und der K 84 ...

evm-Ehrensache belohnt ehrenamtliches Wirken

Dieses Mal erhalten zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur je 1.000 Euro als Spende. Freuen ...

Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Pater Erik Riechers gab bei einer Online-Konferenz der Katharina Kaspaer Stiftung allen, die ein Licht ...

Judotraining und Gürtelprüfung in Montabaur wird wegen Corona vorerst ausgesetzt

Der Verein Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e.V. hatte pandemiebedingt bereits eine Gürtelprüfung in ...

CDU-Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Die Mitgliederversammlung der Sektion Altenkirchen-Betzdorf hat Christoph Held einstimmig zum Sektionssprecher ...

Werbung