Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Judotraining und Gürtelprüfung in Montabaur wird wegen Corona vorerst ausgesetzt

Der Verein Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e.V. hatte pandemiebedingt bereits eine Gürtelprüfung in den Dezember hinein verschoben. Angesichts der vierten Coronawelle wird diese erneut verlegt - bis zum Ende der Beschränkungen, ebenso das aktive Training. Judo ist ein Kontaktsport, das Risiko einer Infektion zu hoch.

Ernst Elenz ist der erste Vorsitzende und der Cheftrainer der Sportfreunde Montabaur Aktiv.(Fotoquelle: Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e.V.)

Montabaur. Der Vorstand und die Trainer der Sportfreunde Montabaur haben sich in einer Onlinekonferenz darauf verständigt, angesichts der schwierigen Coronalage aus Verantwortung gegenüber allen Beteiligten das Judotraining auszusetzen. Obgleich für Dezember noch eine pandemiebedingt verschobene Gürtelprüfung geplant war, möchten die Judoverantwortlichen den Schülern nicht zumuten, sich durch den körperlichen Kontakt, der beim Judosport unvermeidlich ist, der Gefahr einer Infizierung auszusetzen.

Der vor der Verschärfung der Coronakontaktbeschränkung begonnen Judokurs wird nach der Kontaktbeschränkung selbstverständlich weitergeführt.
Informationen dazu werden auf der Homepage des Vereins (sf-montabaur.de) veröffentlicht. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Schwach und verwundet vor Gott treten: Online-Konferenz mit Pater Erik Riechers

Pater Erik Riechers gab bei einer Online-Konferenz der Katharina Kaspaer Stiftung allen, die ein Licht ...

Ein Blatt am Spendenbaum: Bad Marienberg würdigt alle Spender des neuen Waldes

Wie im gesamten Westerwald hat auch der Wald um Bad Marienberg schlimm unter dem Klimawandel gelitten. ...

Sanierungen der K 84 und K 80 im Westerwald dauern an

Die Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße 80 (K 80) zwischen Blaumhöfen und Sainerholz und der K 84 ...

CDU-Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf bestätigt Christoph Held als Sektionssprecher

Die Mitgliederversammlung der Sektion Altenkirchen-Betzdorf hat Christoph Held einstimmig zum Sektionssprecher ...

Erfolgreicher Handwerks-Nachwuchs auf Bundesebene

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet jährlich bundesweit in über 130 Gewerken ...

Westerwald: Lieferschwierigkeiten bei Gelben Säcken

Wenn Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen werden oder ins Stocken geraten, ist meistens ...

Werbung