Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

Konzert in stimmungsvoll beleuchteter Westerburger Schlosskirche

Die Dekanatsband Beziehungsweise machte Mut mit Klängen, Worten und Licht. In der Schlosskirche in Westerburg widmeten sie ihr Konzert der Hoffnung.

Die Dekanatsband Beziehungsweise bei stimmungsvollem Licht. (Fotoquelle: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerburg. "Hoffen können – auch in tiefster Nacht": Der Titel des Konzertes des Ensembles Beziehungsweise hatte in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung. Die Band des Evangelischen Dekanats Westerwald machte sich mit den Besuchern in der Westerburger Schlosskirche auf den Weg durch eine besondere Adventszeit.

Die Sängerinnen Annemarie Hagen und Anjulie Heidrich, Gregor Groß (Saxophon), Hans Peter Bruch (Gitarre), Frank Hölper (Schlagzeug) sowie Dekanatskantor Christoph Rethmeier als Sänger, Arrangeur und an den Tasten interpretierten Stücke, in denen es ums Vertrauen geht; um das Schauen auf Gottes Licht in der Dunkelheit. Gerade in einer Vorweihnachtszeit, die (schon wieder) von der Coronapandemie geprägt ist.
Die Dekanatsband Beziehungsweise gibt es seit 1998. Sie hat es sich zunächst zur Aufgabe gemacht, die modernen Lieder der Gesangbücher zu interpretieren.

Mittlerweile widmet sie sich der gesamten stilistischen Bandbreite der populären Kirchenmusik. „Menschen bedienen sich seit jeher auch der Musik, wenn sie ihrer Beziehung zu Gott mit allen Höhen und Tiefen Ausdruck verleihen wollen“, meint Ensembleleiter Christoph Rethmeier.



Diese Spannung zwischen Hoffen und Bangen griff er in Westerburg in kurzen Ansprachen immer wieder auf: „Bei allem, was wir zurzeit erleben: Es ist gut, dass uns jemand begleitet – jemand, der uns kennt und der schon alles weiß“, sagte er. Die Band führte diese Gedanken in Stücken wie „Sehen können“, „May the Lord send Angels“ oder „Ein Licht in Dir geborgen“ weiter. Eingebettet waren die Klänge in die stimmungsvolle Beleuchtung, die das historische Gemäuer der Schlosskirche in immer neuen Farben aufleuchten ließ.

„Hoffen können – Auch in tiefster Nacht“: Mit dem abwechslungsreichen Konzert hat das Ensemble Beziehungsweise Mut gemacht, dass die Dunkelheit auch in diesem Winter nicht das letzte Wort hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Magischer Harry-Potter-Mädchentag im Jugendzentrum Hachenburg

Felsenkekse, Schnatz und Hedwig-Ballons: Die Fantasy-Welt von Harry Potter bietet für einen spannenden ...

Hachenburg: Magdalena Michels wird 90 Jahre alt

Magdalena Michels ist eine echte Zeitzeugin. Sie wurde am 14. Dezember 1931 geboren, erlebte den zweiten ...

Höhr-Grenzhausen: Anmeldestart für die Oster- und Sommerferien 2022

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" bietet im nächsten Jahr wieder Ferienfreizeiten an. Anmeldungen ...

Schützenfest am Heckenweg: Rockets schlagen Hamm

Wenn viele Tore fallen, dann haben die Zuschauer meist eine Menge Spaß - die Trainer hingegen eher weniger. ...

Straßensperrung zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert

Am Samstag, dem 11. Dezember, ist die Kreisstraße 127 (K 127) zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert ...

Geklärte Verkehrsunfallflucht: Festnahme des per Haftbefehl gesuchten Verursachers

Bei den polizeilichen Ermittlungen zu einem Lkw-Fahrer, welcher nach einem Verkehrsunfall flüchtete, ...

Werbung