Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Lkw-Fahrer mit 1,99 Promille auf Autobahnraststätte Heiligenroth

Bei präventiven Abfahrtskontrollen auf der Rastanlage Heiligenroth konnte die Autobahnpolizei offenbar verhindern, dass ein stark alkoholisierter Lkw-Fahrer auf die A3 fuhr. Überwiegend blieben die Kontrollen aber ohne Beanstandung.

Symbolfoto

Heiligenroth. Auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der A3 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur am Sonntag, 5. Dezember, zwischen 18 und 24 Uhr präventive Kontrollen vor Abfahrt des Schwerverkehrs durch.

Insgesamt wurden 20 Lkw-Fahrer kontrolliert. 19 Fahrer waren ohne Beanstandung. Lediglich in einem Fall wurden bei einem freiwilligen Atemalkoholtest 1,99 Promille festgestellt. Eine Abfahrt wurde präventiv bis zur Ausnüchterung untersagt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Gas.de stellt Lieferung an Kunden aus dem Westerwald ein

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die ...

Hachenburg: Yannik Steffens wurde feierlich in den Pfarrdienst berufen

Die Ordination des 28-jährigen Yannik Steffens zum neuen Pfarrer der evangelischen Kirche in Hachenburg ...

Freiwillige helfen bei der Wiederaufforstung im Forstamt Neuhäusel

Das Forstamt Neuhäusel gehört zu den am stärksten vom Fichtensterben betroffenen Forstämtern in der Region. ...

Zeugen gesucht: E-Bikes in Horessen aus Garagen gestohlen

Die Einbrüche in Garagen oder das unbefugte Betreten von Grundstücken und Gartenhütten sowie dem Diebstahl ...

Die Klasse 8b der IGS Selters spendet für krebskranke Kinder

Helfen statt wichteln: Die Klasse 8b der IGS Selters zeigte auf rührselige Weise die menschliche Seite ...

"Lebendige Krippe" in Marienrachdorf auf Video festgehalten

Trotz massiver coronabedingter Einschränkungen fand in Marienrachdorf das lange geplante "Lebendige Krippenspiel" ...

Werbung