Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2021    

Große Baufortschritte am neuen Feuerwehrgerätehaus in Krümmel

Hoch motiviert, mit viel Engagement und bislang 1.000 Stunden an Eigenleistungen ist es der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen in den letzten Monaten gelungen, dass der baldige Umzug in ein neues und modernes Feuerwehrgerätehaus nun kurz bevorsteht.

Schweres Geschütz bei den Baumaßnahmen in Krümmel. (Foto: Feuerwehr Krümmel)

Krümmel. Nach dem Erwerb einer ehemals gewerblich genutzten Halle in Krümmel – durch die Verbandsgemeinde Selters unter Beteiligung der beiden Ortsgemeinden – begannen Anfang 2020 die Planungen für den Umbau zu einem modernen Feuerwehrgerätehaus. Vor wenigen Tagen wurde die Grenze von über 1.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden überschritten, die die Mannschaft in Eigenleistung in das Projekt eingebracht hat.

Die meisten Arbeiten finden neben dem regulären Übungs- und Einsatzdienst statt. “Seit Monaten treffen wir uns hier regelmäßig jeden Donnerstagabend. Zusätzlich fanden Umbauarbeiten an vielen kompletten Samstagen statt. Was hier aus den Reihen unserer Kameraden bisher geleistet wurde, ist absolut außergewöhnlich“, konstatiert Michael Pleitgen, Wehrführer der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen.

Für die Durchführung der Erdarbeiten zur Schaffung neuer Hof- und Parkflächen durch externe Firmen nahmen die Feuerwehrleute vergangenes Jahr die Vorbereitung der Außenanlagen selbst in die Hand. Hierfür wurde Pflaster aufgenommen, eine Zaunanlage demontiert, ein Container abtransportiert und Busch- und Strauchwerk sowie Bäume zurückgeschnitten. Nach Fertigstellung der neuen Flächen errichtete die Mannschaft eine neue Zaunanlage rund um das Gelände. Danach konzentrierten sich die Eigenleistungen auf den Innenausbau. Im Trockenbau-Verfahren wurden großzügige Umkleideräume für Damen und Herren geschaffen sowie sämtliche Vorbereitungen für den Ausbau von zwei Räumen in einen großen, modernen Schulungs- und Aufenthaltsraum. Ein Großteil der Elektroinstallationen und der Einbau neuer Beleuchtung fielen ebenso in die Eigenleistungen wie die Schaffung der Wandöffnungen für Haupteingangs- und Raumtüren. Ein Meilenstein und eine der größten und aufwendigsten Leistungen war sicherlich die Öffnung und Herausnahme der kompletten Ostfassade des Gebäudes. Hier wurden an einem kompletten Wochenende und darauffolgenden Tagen mehrere Fenster, Türen und Steinelemente Stück für Stück ausgebaut und herausgenommen. Insgesamt wurden über 7,5 Tonnen Bauschutt bewegt. Um zukünftig zwei Stellplätze vorhalten zu können, wurden an dieser Stelle zwei Tore eingebaut, von denen eines der Tore mit über 15.000 Euro komplett vom Förderverein der Feuerwehr finanziert wurde. Zuletzt lag der Fokus auf den Malerarbeiten, bei denen alle Räume einen neuen Anstrich erhalten.



Christian Fein, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters und im Wesentlichen verantwortlich für die Umbauplanungen: “Besonders mit Blick auf die Widrigkeiten der Corona-Pandemie, einhergehend mit langen, über mehrere Monate andauernden Einschränkungen im Dienstbetrieb der Feuerwehren, ist es mehr als beachtlich, mit welchem Engagement und welcher Energie hier bisher Eigenleistungen eingebracht wurden. Diese Arbeiten waren und sind ein wesentlicher Faktor zur Verwirklichung des neuen und modernen Zuhauses der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen.“

In den nächsten Wochen sollen nun die Umkleideräume schrittweise fertiggestellt werden. Das große Ziel der Feuerwehrleute ist es, zum Jahresende das neue Gerätehaus so gut wie bezugsfertig zu haben und den Umzug in Angriff nehmen zu können. Mit den derzeitigen Fortschritten und der hohen Motivation der Mannschaft scheint dieses Ziel mehr als erreichbar. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsbesuch aus Higham Ferrers in Hachenburg

Mitte August empfing Hachenburg eine Delegation aus der Partnerstadt Higham Ferrers. Der Besuch stand ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Spielenachmittag im Welschneudorfer Erzählcafé

Am 28. August 2025 wird das beliebte Erzählcafé in Welschneudorf wieder seine Türen öffnen. Besucher ...

Verkehrsunfall auf der B49: 16-jähriger Kradfahrer verletzt

Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag (21. August) bei einem Unfall auf der B49 ...

Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt - über unpraktische Adventskalender-Ideen

Alles klar, jetzt bin ich wirklich alt. In meinem Adventskalender steckt immer noch Schokolade. Keine ...

Einkauf, aber keine "Weihnachtsstube" am Wiesensee

Planänderung bei der Tourist-Information am Wiesensee (TiWi). Die Weihnachtsstube in der Tourist-Information ...

30.000 Euro zu Nikolaus ins Ahrtal gebracht

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat am vergangenen Wochenende nochmals mehr als 30.000 Euro der Westerwälder ...

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg tagte

Am Dienstag, dem 30. November, tagte in Hachenburg der Haupt- und Finanzausschuss. Ob es an der vorweihnachtlichen ...

Gerichts-Entscheidung des Monats: Streitiges Erbe

Kann ein im gemeinschaftlichen Ehegattentestament mit einem konkreten Grundstück bedachter Schlusserbe ...

Buchtipp: „Klappe zu - Balg tot“ von Regina Schleheck

Ein Adventskalender der schaurig-schönen Art: 24 Kurzgeschichten vom Bösen im Menschen, das unerwartet ...

Werbung