Werbung

Nachricht vom 03.12.2021    

Nikolausüberraschung für Vincenz-Kinder

Eine Strick-Initiative sendet handgemachte Mutmach-Geschenke an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Die niedlichen Männchen aus Stoff werden im Krankenhaus Kinderherzen am Nikolaustag erfreuen.

Voll gepackte Kisten mit selbstgestrickten Mutmachgeschenken nahm ein Team aus Ärzten und Pflegern stellvertretend für die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Empfang. (Fotoquelle: St. Vincent Krankenhaus)

Limburg. „Kinder, stellt die Stiefel raus, morgen kommt der Nikolaus“, so heißt es im allseits beliebten Kinderlied von Rolf Zuckowski. Doch die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus konnten ihre Stiefel in diesem Jahr weder putzen noch vor die heimische Haustür stellen. Dank der Strickgruppe „Gutes Tun von Netten für Nette“ wird ihnen dennoch ein schöner Nikolausmorgen beschert.

Mehrere vollgepackte Kisten mit allerlei gestrickten Mutmach-Geschenken brachte Annette Gebhardt, Initiatorin der Gruppe, kurz vor dem Nikolaustag auf dem Schafsberg vorbei und übergab sie einem Team der Kinderklinik. Mützen, Taschen, gestrickte Weihnachtsmänner und gehäkelte Oktopusse sollen den jungen Patienten eine Freude bereiten und Trost spenden.

Ein Oktopus für die Kleinsten

Auch wenn der Oktopus auf den ersten Blick nicht in die Reihe der weihnachtlichen Geschenke passt, so haben gerade diese Kraken für die kleinsten Patienten eine ganz besondere Bedeutung: Gerade bei Frühchen ist der Greifreflex besonders stark ausgebildet. Eingekuschelt in den Inkubator auf der Kinderintensivstation sorgen die gehäkelten Tintenfische dafür, dass sich Frühgeborene nicht an den Schläuchen, die sie mit Sauerstoff und Nahrung versorgen, festhalten oder daran ziehen. Denn das Ziehen an den Schläuchen ist nicht nur gefährlich, sondern auch schmerzhaft. Liegt ein Oktopus in greifbarer Nähe, können sich die Frühchen an den Tentakeln festhalten.

Das ärztliche und pflegerische Team der Kinderklinik dankte Annette Gebhardt, stellvertretend für alle Näher- und Strickerinnen, herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement und versprachen, die Geschenke pünktlich am Morgen des 6. Dezembers an alle kleinen Patienten zu verteilen. So könnten sich die Kinder, gerade an diesem für sie ganz besonderen Tag, über eine kleine Überraschung freuen.



Vor zwei Jahren begann die Aktion "Mutmachgeschenke"
Gebhardt war es ein besonderes Anliegen, Mutmachgeschenke für die Limburger Klinik zu gestalten, denn die Initiative „Gutes Tun von Netten für Nette“ hat eine ganz besondere Verbindung zum St. Vincenz: Vor knapp zwei Jahren war Gebhardt hier selbst für längere Zeit Patientin. Gegen die Langweile fing sie damals an, Mützen für Krebspatienten zu stricken.

Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus war für die in Ohren lebende Rentnerin dann aber kein Grund, ihr ehrenamtliches Projekt zu beenden. Ganz im Gegenteil: Sie konnte sich sogar noch breiter aufstellen.

Inzwischen stricken, nähen und häkeln über 40 Frauen aus dem Goldenen Grund und Umgebung ein breit gefächertes Sortiment für verschiedene Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Main Gebiet und Mittelhessen - alles ehrenamtlich und aus gespendeten, hochwertigen Materialien.

Neben den jüngsten Patienten, werden Krebspatienten sowie Demenz- und Palliativpatienten von den engagierten Damen mit selbstgemachter Kuschelware versorgt. Auch für Obdachlose und Bedürftige fertigen die „Guten“, besonders in der kalten Jahreszeit, „warme Mützen, Schals und Decken an. „Wir stricken, nähen und häkeln mit Leidenschaft gerne für jeden, der Bedarf hat“, fasst Gebhardt den Kern ihrer Arbeit zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Westerwaldwetter: Samstag milder, ab Sonntag wieder kalt

In den höheren Lagen des Westerwaldes gab es diese Woche eine geschlossene Schneedecke, die verkehrsmäßig ...

Hachenburg: Mit Einkaufswagen BMW beschädigt und abgehauen

Auf einem Netto-Parkplatz in Hachenburg rollte ein Einkaufswagen gegen einen geparkten Pkw. Die vermeintliche ...

Rheinland-Pfalz: Menschen mit Booster-Impfung von Corona-Testpflicht ausgenommen

Ab morgen (4. Dezember) gilt in auch in Rheinland-Pfalz die 2G-plus-Regel in Innenräumen. Vollständig ...

Polizeipräsidium Koblenz zieht Bilanz zum landesweiten Kontrolltag

Am 2. Dezember fand ein landesweiter Kontrolltag zur Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt. ...

Werbung