Werbung

Nachricht vom 18.02.2011    

Vier Tote bei Wohnhausbrand in Rückeroth (aktualisiert)

Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (L 307) sind nach Meldungen der Polizei heute Morgen offenbar vier Personen ums Leben gekommen. Ob es sich dabei um die dort lebende Familie handelt, stand bis kurz nach 13 Uhr noch nicht endgültig fest, da die formelle Identifizierung noch aussteht. Alle Indizien sprechen inzwischen jedoch dafür, dass die Familie den Flammen zum Opfer gefallen ist.

Rückeroth. Der Brand war nach Meldungen der Polizei gegen 7.30 Uhr von Verkehrsteilnehmern bemerkt und gemeldet worden. Kurz nach 12 Uhr hatte die Feuerwehr im Haus vier Leichen entdeckt und geborgen, nachdem Einsatzkräfte schon zuvor offenbar Hinweise auf eine regungslos am Boden liegende Person bemerkt hatten. Bei der Familie soll es sich um deutsche Staatsbürger im Alter von 53 (Vater) und 44 Jahren (Mutter) sowie einer Tochter von 14 und einem Sohn im Alter von 10 Jahren handeln.

Der Brand ist inzwischen weitgehend abgelöscht, derzeit werden laut Polizei lediglich noch Glutnester abgelöscht und Nachsorge betrieben. Mehr als 60 Feuerwehrleute der Wehren aus Rückeroth, Selters Herschbach und Goddert waren bzw. sind noch im Einsatz. Nach Polizeiangaben kann das Haus aufgrund des Brandausmaßes nicht betreten werden, da akute Einsturzgefahr besteht.



Die Toten sollen nach Mitteilung der Polizei zur Gerichtsmedizin gebracht und obduziert werden. Beamte der Kriminalinspektion Montabaur haben nach ersten Zeugenbefragungen und einer Reihe weiterer Ermittlungen inzwischen auch den Brandort selbst in Augenschein nehmen können. Während es im Umfeld und in diversen Medien bereits heftige Spekulationen über ein mögliches Familiendrama gibt, schließt die Polizei nach dem Ergebnis der bislang zusammengetragenen Erkenntnisse Fremdeinwirkung oder Brandstiftung durch Dritte mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. (art)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Vater tötete Frau und Kinder und zündete Haus an

Bei den Leichen, die am vergangenen Freitag aus dem abgebrannten Haus in der Hauptstraße von Rückeroth ...

Podemer starteten in die närrische Session

Mit kräftigem und lang anhaltendem Applaus honorierten die Besucher der ersten Prunksitzung des Pottumer ...

Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Naturnaher Spielplatz Lautzenbrücken wird durch Land gefördert

Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten und Staatsministers Hendrik Hering teilt die Ministerin für Umwelt, ...

Kreisverwaltung kontrollierte Waffenbesitzer

Die Kreisverwaltung in Montabaur macht ernst bei der Kontrolle von Waffenbesitzern, die das neue Waffenrecht ...

Werbung