Werbung

Nachricht vom 18.02.2011    

Vier Tote bei Wohnhausbrand in Rückeroth (aktualisiert)

Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (L 307) sind nach Meldungen der Polizei heute Morgen offenbar vier Personen ums Leben gekommen. Ob es sich dabei um die dort lebende Familie handelt, stand bis kurz nach 13 Uhr noch nicht endgültig fest, da die formelle Identifizierung noch aussteht. Alle Indizien sprechen inzwischen jedoch dafür, dass die Familie den Flammen zum Opfer gefallen ist.

Rückeroth. Der Brand war nach Meldungen der Polizei gegen 7.30 Uhr von Verkehrsteilnehmern bemerkt und gemeldet worden. Kurz nach 12 Uhr hatte die Feuerwehr im Haus vier Leichen entdeckt und geborgen, nachdem Einsatzkräfte schon zuvor offenbar Hinweise auf eine regungslos am Boden liegende Person bemerkt hatten. Bei der Familie soll es sich um deutsche Staatsbürger im Alter von 53 (Vater) und 44 Jahren (Mutter) sowie einer Tochter von 14 und einem Sohn im Alter von 10 Jahren handeln.

Der Brand ist inzwischen weitgehend abgelöscht, derzeit werden laut Polizei lediglich noch Glutnester abgelöscht und Nachsorge betrieben. Mehr als 60 Feuerwehrleute der Wehren aus Rückeroth, Selters Herschbach und Goddert waren bzw. sind noch im Einsatz. Nach Polizeiangaben kann das Haus aufgrund des Brandausmaßes nicht betreten werden, da akute Einsturzgefahr besteht.



Die Toten sollen nach Mitteilung der Polizei zur Gerichtsmedizin gebracht und obduziert werden. Beamte der Kriminalinspektion Montabaur haben nach ersten Zeugenbefragungen und einer Reihe weiterer Ermittlungen inzwischen auch den Brandort selbst in Augenschein nehmen können. Während es im Umfeld und in diversen Medien bereits heftige Spekulationen über ein mögliches Familiendrama gibt, schließt die Polizei nach dem Ergebnis der bislang zusammengetragenen Erkenntnisse Fremdeinwirkung oder Brandstiftung durch Dritte mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. (art)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Expertin mahnt: Pflegende Angehörige schulen

Wird ein Mensch pflegebedürftig, kommt dies für die Angehörigen oft überraschend. Damit die anschließende ...

Mahnwache soll Podiumsdiskussion beleben

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Westerwald (BUND) nutzt die Podiumsdiskussion der Wirtschaftsjunioren ...

Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Den Sponsoren und Helfern der Tafel mit Empfang gedankt

Als Dankeschön und Anerkennung an Helfer und Sponsoren war der Empfang des Fördervereins der Westerwald-Tafel ...

Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Naturnaher Spielplatz Lautzenbrücken wird durch Land gefördert

Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten und Staatsministers Hendrik Hering teilt die Ministerin für Umwelt, ...

Werbung