Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2021    

Personalwechsel bei der Polizeiinspektion Montabaur

Nach der Ruhestandversetzung vom Ersten Polizeihauptkommissar Klaus Laube trat Polizeihauptkommissar Frank Breitzke sein Amt als neuer stellvertretender Dienststellenleiter an. Und auch zwei neue Bezirksbeamte gibt es in der Verbandsgemeinde Montabaur.

Von links: VG-Bürgermeister Richter-Hopprich, EPHK Velten, PHK Schug, PHK Weinbrenner, Erster Beigeordneter Stein, PHK Breitzke, Fachbereichsleiter Marx. (Foto: Polizeidirektion Montabaur)

Montabaur. Der 45-jährige Frank Breitzke ist in Montabaur kein Unbekannter, er war viele Jahre im Wechselschichtdienst der Inspektion tätig, dabei neun Jahre als stellvertretender Dienstgruppenleiter. Nach Verwendungen als Dienstgruppenleiter in Bad Ems, der Polizeiautobahnstation Montabaur und einer einjährigen Abordnung zur Polizeidirektion Neuwied wurde Polizeihauptkommissar Breitzke im August vom Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Polizeidirektor Weitershagen, in seiner neuen Funktion begrüßt.

Ebenfalls keine Unbekannten sind die beiden neuen Bezirksbeamten der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Der 47-jährige Polizeihauptkommissar Andre Schug ist schon seit 2003 Angehöriger der Polizeiinspektion Montabaur und hat dort bis 2017 im Wechselschichtdienst gearbeitet. Nach seinem Wechsel in den Bezirks- und Ermittlungsdienst der Inspektion hat er bis April dieses Jahres hauptsächlich Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen bearbeitet. Polizeihauptkommissar Matthias Weinbrenner war nach seinem Dienst bei den Polizeiinspektionen Koblenz 1 und Hachenburg zunächst 13 Jahre bei der Kriminalinspektion Montabaur tätig. Für den 58-Jährigen kommt der Wechsel gerade rechtzeitig, um seine Erfahrung noch einige Jahre in sein neues Betätigungsfeld einzubringen. Andre Schug wird sich schwerpunktmäßig um das Stadtgebiet und die Ahrbachgemeinden kümmern und Matthias Weinbrenner legt sein Hauptaugenmerk auf das Buchfinkenland, die Gelbachhöhen sowie die Augst-, Eisenbach- und Elbertgemeinden.



"Langjährige Berufserfahrung und die Kenntnis von Land und Leuten haben alle drei gemeinsam, genauso wie den Willen, einen engen Kontakt zur Bevölkerung zu halten. Wahrnehmbar und ansprechbar wollen sie sein und sind damit gut gerüstet für die Bewältigung der täglich anstehenden Aufgaben", so der Leiter der Polizeiinspektion, Martin Velten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Studio up2move: Gleich mehrere Titel bei den Deutschen Hip-Hop-Meisterschaften

Auch in diesem Jahr waren die Deutschen Hip-Hop-Meisterschaften wieder Titelgaranten für die Hip-Hop-Tänzer ...

Warnung: Wieder einmal sind falsche Polizeibeamte aktiv

Auch wenn die aktuellen Fälle im Raum Koblenz auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass die Masche ...

20 Jahre pro familia Beratungsstelle Hachenburg

Seit 2001 bietet die pro familia Beratungsstelle Ratsuchenden ihre Unterstützung an. Schwerpunkte sind ...

Schüler der IGS Selters: "Lasst uns in diesem Jahr alles geben!"

Als die Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters von dem diesjährigen Empfänger ihrer Spendenaktion, ...

Woche der Menschen mit Behinderung - Trotz Handicap einen guten Job machen

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn wirbt bei den Betrieben ...

Neues Bürgertelefon für Montabaurer Höhe

Viele Bürger bewegt die Zukunft des Waldes auf der Montabaurer Höhe. Daraus ergeben sich viele Fragen. ...

Werbung