Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Neues Bürgertelefon für Montabaurer Höhe

Viele Bürger bewegt die Zukunft des Waldes auf der Montabaurer Höhe. Daraus ergeben sich viele Fragen. Um diese künftig besser beantworten zu können, hat das Forstamt Neuhäusel ein Bürgertelefon eingerichtet

Buchengruppen, die noch unter Fichten gepflanzt wurden, als Keimzellen für die Wiederbewaldung der Kahlflächen.(Foto: Jonathan Fieber / Quelle: Landesforsten RLP)

Montabaur. Viele Bürger bewegt die Zukunft des Waldes auf der Montabaurer Höhe. Daraus ergeben sich viele Fragen. Um die vielen Fragen besorgter Bürger zum Wald auf der Montabaurer Höhe künftig besser beantworten zu können, hat das Forstamt Neuhäusel ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr erreichbar.
Förster Carsten Frenzel wird alle Fragen beantworten. Es ist auch möglich, ihn per e-Mail anzuschreiben unter cfrenzel@wald-rlp.de .

Die Nummer des Bürgertelefons lautet: 06131 / 884 200 666
Diese Telefonnummer wird ab jetzt auch dauerhaft veröffentlicht in den verschiedenen Amtsblättern unter „Notrufe/Bereitschaftsdienste“ bei den Nummern der Forstreviere.



Darüber hinaus wird es ab Januar die Möglichkeit geben, an regelmäßigen Führungen auf der Montabaurer Höhe teilzunehmen, bei denen die verschiedenen Möglichkeiten der Wiederbewaldung gezeigt werden. Die Termine dazu werden hier rechtzeitig bekanntgegeben. Interesse dürfen sich jetzt schon gerne melden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Woche der Menschen mit Behinderung - Trotz Handicap einen guten Job machen

Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn wirbt bei den Betrieben ...

Schüler der IGS Selters: "Lasst uns in diesem Jahr alles geben!"

Als die Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters von dem diesjährigen Empfänger ihrer Spendenaktion, ...

Personalwechsel bei der Polizeiinspektion Montabaur

Nach der Ruhestandversetzung vom Ersten Polizeihauptkommissar Klaus Laube trat Polizeihauptkommissar ...

Ransbach-Baumbach: Jakob Milles mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Landrat Achim Schwickert übersendet Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement. Die Tradition ...

Corona: Diese 20 Punkte haben die Kanzlerin und die Regierungschefs beschlossen

Die Infektionszahlen sollen wieder sinken, das Gesundheitssystem entlastet werden. Vor diesem Hintergrund ...

Auf Jugendfreizeiten spannende Wochen in toller Gemeinschaft erleben

Von den Bergen bis zum Meer: Sechs Freizeiten und eine Schulung planen die Jugendreferenten des Evangelischen ...

Werbung