Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

IHK-Blitzumfrage: 81 Prozent der Betriebe sind für die Impfpflicht

In einer aktuellen Blitzumfrage wurden die 254 Vollversammlungsmitglieder der IHKs in Rheinland-Pfalz zu allgemeiner Corona-Impfpflicht befragt. Die deutliche Mehrheit der Betriebe spricht sich dabei für eine Impfpflicht aus.

IHK-Logo

Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben im Rahmen einer Blitzumfrage das Stimmungsbild der Wirtschaft zur aktuell diskutierten Corona-Impfpflicht ermittelt: Demnach sprechen sich 81 Prozent der Umfrageteilnehmer für eine allgemeine Impfpflicht aus.
Für 13 Prozent der Teilnehmenden hat eine Impfpflicht keine Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb, nur sechs Prozent lehnen eine allgemeine Impfpflicht ab, da damit weitere Planungsunsicherheit einhergehe.

„Die Unternehmen sprechen sich mit einer großen Mehrheit für eine allgemeine Impfpflicht aus. Nach Einschätzung der Unternehmen könne man so Lockdowns verhindern und für eine schnellere wirtschaftliche Erholung sorgen“, erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Mit steigender Impfquote werden auch weniger Beschäftigte einen täglichen Test zur Erfüllung der 3G-Regel benötigen, was wiederum weniger Dokumentationsaufwand für die Unternehmen bedeutet.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abgefragt wurden in der Blitzumfrage auch die betrieblichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. So macht die Hälfte der Umfrageteilnehmer ihren Beschäftigten Impfangebote und 42 Prozent der Unternehmen bieten Tests zur Erfüllung der 3G-Regel am Arbeitsplatz an, ohne dazu rechtlich verpflichtet zu sein. „Die Wirtschaft stemmt sich weiter mit aller Kraft gegen die Pandemie, stößt dabei aber an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Darum ist nun die Politik wieder gefordert, zügig verlässliche und pragmatische Rahmenbedingungen, etwa zur allgemeinen Impfpflicht oder zu Schutzmaßnahmen, zu setzen“, so Rössel weiter.

In der aktuellen Blitzumfrage wurden die 254 Vollversammlungsmitglieder der rheinland-pfälzischen IHKs befragt, die repräsentativ für die Wirtschaftsstruktur der IHK-Bezirke sind. Davon haben sich 54 Prozent vom 30. November bis zum 1. Dezember an der Blitzumfrage beteiligt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Kebab-Weihnacht in Westerburg: Lesung mit Lale Akgün

Sie ist Autorin, Medizinerin, Psychologin und war sieben Jahre lang Bundestagsabgeordnete: Lale Akgün ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht in Niedermörsbach

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in Niedermörsbach ein Vorfahrtzeichen gerammt und verbogen. Der Fahrer ...

Montabaur: Vortrag zum internationalen Tag des Ehrenamts wird verschoben

Der Bildervortrag zum 44. Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft auf dem Rennrad wird coronabedingt ...

Ortsschild in Heiligenroth gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Da scheint es jemand auf die Ortsgemeinde Heiligenroth abgesehen zu haben: Ein Ortsschild wurde entwendet, ...

Zeugen in Dernbach gesucht: Diebstähle aus Garagen und einer Gartenhütte

In Dernbach wurden ein Fahrrad, ein Schweißgerät und eine Sackkarre aus Garagen und einer Gartenhütte ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Fahrer erlitt erhebliche Kopfverletzungen

Am Dienstag, 30. November, kam es gegen 20.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A3. Ein BMW ...

Werbung