Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg: Kabarett mit Jürgen Becker

Unter strengen Hygieneauflagen wurde es möglich, dass Jürgen Becker immerhin vor 130 Besuchern in der Mensa des evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg auftreten konnte. Die Scharfzüngigkeit Beckers begeisterte das Publikum.

Jürgen Becker in der Mensa des evangelischen Gymnasiums. (Fotoquelle: evangelisches Gymnasium Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Zweimal musste der Abend mit dem Kabarettisten Jürgen Becker am evangelischen Gymnasium Bad Marienberg bereits verschoben werden – am vergangenen Donnerstag konnte dieser nun endlich stattfinden.

„Die Ursache liegt in der Zukunft“ – so heißt das aktuelle Programm des ehemaligen Moderators der WDR-Sendung „Mitternachtsspitzen“. Unter einem strengen Hygienekonzept konnten in der Mensa des Gymnasiums immerhin rund 130 Personen Platz finden. Alle Beteiligten waren froh, dass Corona der Veranstaltung diesmal nicht knapp einen Strich durch die Rechnung machte.

Kabarett zu künftigen und aktuellen Themen
Gekonnt scharfzüngig referierte Jürgen Becker an dem Abend über Zukunftsängste und ungewisse Zukunftsprognosen, stellte dann aber zurecht fest, dass eben genau diese Ungewissheit doch den Markenkern der Zukunft als solche ausmacht. Immer wieder wurden aktuelle politische Themen wie das ökologische Bewusstsein kommentiert.



Sowohl die aktuell geschäftsführende Bundesregierung wie auch die kommende Ampel-Regierung wurden dabei satirisch betrachtet. Abgerundet wurde der Abend mit einer amüsanten Analyse des Karnevals, gepaart mit Kamelle und Kölsch für das Publikum. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Land Rheinland-Pfalz verschärft ab 4. Dezember die Coronaregeln

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist wichtig, dass bundesweit möglichst bundeseinheitliche Regeln gelten, ...

Westerwälder Rezepte - Vegetarisches Festtagsmenü

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Alkoholisiert und ohne Führerschein endete die Fahrt in Unnau-Korb

Ein 48-Jähriger wurde ohne Führerschein, dafür mit viel Alkohol im Blut, von der Polizei in Unnau-Korb ...

Die Westerwald-Brauerei startet wieder die beliebte Hachenburger Prämien Power

ANZEIGE | Die Hachenburger Prämien-Power geht in die 3. Runde: Vom 1. Dezember bis Ende August 2022 heißt ...

Kalte Jahreszeit: Wie man Vögel im Winter richtig füttert

Die obere Naturschutzbehörde SGD Nord gibt Tipps, wie man Vögeln mit der richtigen Fütterung durch die ...

Stadtbibliothek Montabaur: Wie der Würfel aus dem Tablet kam

Medientraining für Kita-Kinder in der Stadtbibliothek Montabaur: Kids aus der Kita Himmelfeld übten den ...

Werbung