Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg: Kabarett mit Jürgen Becker

Unter strengen Hygieneauflagen wurde es möglich, dass Jürgen Becker immerhin vor 130 Besuchern in der Mensa des evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg auftreten konnte. Die Scharfzüngigkeit Beckers begeisterte das Publikum.

Jürgen Becker in der Mensa des evangelischen Gymnasiums. (Fotoquelle: evangelisches Gymnasium Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Zweimal musste der Abend mit dem Kabarettisten Jürgen Becker am evangelischen Gymnasium Bad Marienberg bereits verschoben werden – am vergangenen Donnerstag konnte dieser nun endlich stattfinden.

„Die Ursache liegt in der Zukunft“ – so heißt das aktuelle Programm des ehemaligen Moderators der WDR-Sendung „Mitternachtsspitzen“. Unter einem strengen Hygienekonzept konnten in der Mensa des Gymnasiums immerhin rund 130 Personen Platz finden. Alle Beteiligten waren froh, dass Corona der Veranstaltung diesmal nicht knapp einen Strich durch die Rechnung machte.

Kabarett zu künftigen und aktuellen Themen
Gekonnt scharfzüngig referierte Jürgen Becker an dem Abend über Zukunftsängste und ungewisse Zukunftsprognosen, stellte dann aber zurecht fest, dass eben genau diese Ungewissheit doch den Markenkern der Zukunft als solche ausmacht. Immer wieder wurden aktuelle politische Themen wie das ökologische Bewusstsein kommentiert.



Sowohl die aktuell geschäftsführende Bundesregierung wie auch die kommende Ampel-Regierung wurden dabei satirisch betrachtet. Abgerundet wurde der Abend mit einer amüsanten Analyse des Karnevals, gepaart mit Kamelle und Kölsch für das Publikum. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Land Rheinland-Pfalz verschärft ab 4. Dezember die Coronaregeln

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist wichtig, dass bundesweit möglichst bundeseinheitliche Regeln gelten, ...

Westerwälder Rezepte - Vegetarisches Festtagsmenü

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Alkoholisiert und ohne Führerschein endete die Fahrt in Unnau-Korb

Ein 48-Jähriger wurde ohne Führerschein, dafür mit viel Alkohol im Blut, von der Polizei in Unnau-Korb ...

Die Westerwald-Brauerei startet wieder die beliebte Hachenburger Prämien Power

ANZEIGE | Die Hachenburger Prämien-Power geht in die 3. Runde: Vom 1. Dezember bis Ende August 2022 heißt ...

Kalte Jahreszeit: Wie man Vögel im Winter richtig füttert

Die obere Naturschutzbehörde SGD Nord gibt Tipps, wie man Vögeln mit der richtigen Fütterung durch die ...

Stadtbibliothek Montabaur: Wie der Würfel aus dem Tablet kam

Medientraining für Kita-Kinder in der Stadtbibliothek Montabaur: Kids aus der Kita Himmelfeld übten den ...

Werbung