Werbung

Nachricht vom 30.11.2021    

Westerwaldkreis: Arbeitslosigkeit fast so niedrig wie vor der Krise

Trotz hoher Corona-Inzidenz sinkt die Arbeitslosenquote auf 2,6 Prozent. Vor Krisenbeginn waren es 2,5 Prozent. Allerdings zeigt der hohe Stellenbestand den Bedarf an Fachkräften und den entsprechenden Mangel daran.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Der regionale Arbeitsmarkt erholt sich weiter: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen, die keinen Job haben, erneut gesunken. Ende November sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.722 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 177 Personen weniger als vor einem Monat und 1.463 Personen weniger als vor einem Jahr.

Im Westerwaldkreis sind 2.943 Menschen ohne Job gemeldet – 105 Personen weniger als vor einem Monat und exakt 1.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Wochen um 0,1 Prozentpunkte auf nun 2,6 Prozent gesunken und damit 0,8 Prozentpunkte niedriger als im November 2020.

„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Jahresbeginn konstant positiv“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Obwohl die Pandemie andauert und sich derzeit verschärft, konnte die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel abgebaut werden. Wir haben fast wieder das niedrige Vorkrisenniveau erreicht: Im November 2019 lag die Quote bei 2,5 Prozent.“

Langzeitarbeitslose haben es schwerer

Von der Entspannung profitieren alle Personengruppen mit Ausnahme der Langzeitarbeitslosen. Ihre Zahl liegt noch leicht über dem Vorjahreswert. Aktuell sind 1.374 Menschen seit mehr als einem Jahr ohne Job; das ist knapp ein Drittel aller Erwerbslosen. Elmar Wagner: „Wenn die Wirtschaft anspringt, finden zuerst diejenigen wieder Arbeit, die eine Qualifikation und möglichst aktuelles Knowhow mitbringen. Für diesen Personenkreis liegt die Arbeitslosigkeit schon wieder auf einem Fünfjahrestief. Wer länger ohne Beschäftigung ist, hat es deutlich schwerer, im Berufsleben Fuß zu fassen.“



Personalbedarf wird zur Wachstumsbremse
Auf dem Stellenmarkt geht es verhaltener zu. Die Betriebe meldeten dem Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter im Laufe des Monats 547 offene Stellen; das sind 81 weniger als vor einem Monat und 16 weniger als vor einem Jahr. Die Jahressumme 2021 weist jedoch mit 6.714 Jobangeboten seit Januar ein Plus von 1.073 (knapp 20 Prozent) aus. Der Bestand wächst kontinuierlich und liegt derzeit bei 3.940 zu vermittelnden Stellen. „Das sind 900 Stellen mehr als im November des Vorkrisenjahres 2019. Der Personalbedarf wird für einige Betriebe bereits zur Wachstumsbremse“, beobachtet Elmar Wagner besorgt. „Besonders Fachkräfte werden Branchen übergreifend immer drängender gesucht. Es dauert zudem immer länger, bis die Stellen besetzt werden können, und immer mehr bleiben vakant.“ (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Besonderes Adventskonzert in evangelischer Schlosskirche in Westerburg

Ein Adventskonzert in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg spielt neue geistliche Lieder. Thematisiert ...

Großes Interesse am 3. Glühweinlauf in Hachenburg

Sport und gute Laune: Am Wochenende fand der 3. Glühweinlauf in Hachenburg statt. Auf der 10 Kilometer ...

Sieg in der Overtime: Rockets gewinnen in Essen

Wichtiger Auswärtssieg für die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL): Die Rockets gewinnen das Duell ...

Die 10 schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald 2021

Was sind eure beliebtesten Wandertouren und die schönsten Wanderziele 2021 im Westerwald? Mit dieser ...

Wildvögel im Westerwald: weitere Fälle von Geflügelpest

Die in Europa um sich greifende Geflügelpest erreichte vor einigen Wochen den Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz ...

Caan: Aufgang zur Terrasse ist fertig

Der Aufgang zur Terrasse am Dorfgemeinschaftshaus "Zur Linde" in Caan konnte fertiggestellt werden, berichtet ...

Werbung