Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald statt. Zu den Ehrengästen gehörte neben der Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin Jutta Rosenstein auch der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Gerd Sonnleitner, der einen Festvortrag zum Thema „Landwirtschaft als Motor des ländlichen Raums“ hielt.

v.l. Leo Blum, Ralf Seekatz, Gerlinde Eschemann, Georg Groß, Heribert Metternich, Jutta Rosenstein, Gerd Sonnleitner und Ulrich Schreiber beim Jahresempfang der Landwirtschaft in Westerburg. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Die Vertreter der Kreisverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. freuten sich, dass neben zahlreichen Landwirten aus der Region auch viele Vertreter von Behörden, Politik und Verwaltung ihrer Einladung zum fünften Jahresempfang in die Westerburger Stadthalle gefolgt waren.

„Wir möchten das gegenseitige Verständnis fördern“, erläuterte der Kreisvorsitzende Heribert Metternich in seiner Begrüßungsansprache. Wertevorstellungen wie Tradition, Heimat, Nachhaltigkeit und Eigentum bezeichnete er als die tragenden Säulen. „Landwirtschaft ist wichtig und wird immer wichtiger“, betonte Metternich. Die Bauern stünden in einem globalen Wettbewerb. Von den Landwirten der Region würden gute und gesunde Nahrungsmittel erzeugt und dem Verbraucher angeboten. Gemeinsam müsse das Ziel verfolgt werden, dass leistungsfähige Landwirtschaft betrieben wird, die die Bedürfnisse abdecken kann. Mit einem „Hui Wäller“ begrüßte Hausherr Ralf Seekatz (MdL und Stadtbürgermeister) als Vertreter der „kommunalen Familie“ die Festgäste. In seinen Ausführungen machte er deutlich, dass die Landwirtschaft unterstützt und die Bürokratie abgebaut werden müsse. „Damit wäre uns sehr geholfen“, bestätigte auch der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. Leo Blum in seinem Grußwort. „Wir sind die Schnittstelle zwischen Unternehmer und Verbraucher“, so Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des Landfrauenverbandes im Kreis Altenkirchen, die das Arbeitsfeld des Verbandes beleuchtete. „Wir müssen uns auf den Ursprung besinnen und unsere Herkunft verkaufen“, riet Milchkönigin Jutta Rosenstein, die als Repräsentantin allseits großes Lob erntete. Als ein „Rückgrat der ländlichen Räume“ bezeichnete Gerd Sonnleitner in seinen Festvortrag die Landwirtschaft. „Sie haben gegenüber anderen Regionen hier im Westerwald sehr gute Wettbewerbsbedingungen“, hob Sonnleitner hervor. „Steigt ein in die Milchproduktion und setzt auf vorsichtiges Wachstum!“, so seine Aufforderung an die Jugend.



Vergleichbar mit der Automobilindustrie mache auch die Landwirtschaft 15 Prozent der gesamten Wirtschaft aus. „Doch wir Bauern bleiben der Heimat treu“, sagte er im Hinblick auf die Auslagerung von Arbeitsplätzen in Billiglohnländer. Ob als Nahrungsmittel- oder als Energieproduzent - jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland befände sich in der Landwirtschaft. „Wir brauchen Versorgungssicherheit und Stabilität“, so sein Wunsch. Ausgleichszahlungen, Risikoausgleichsrücklagen, Tierschutz und Dioxinkrise kamen ebenso zur Sprache wie der Absturz der Milchpreise und die europäische Agrarpolitik. „Wir müssen Jedem plausibel machen: Im Essen und Trinken ist die Landwirtschaft drin“, sagte der Kreisvorsitzende von Neuwied, Ulrich Schreiber, in seinem Schlusswort. Schreiber dankte dem Gast aus Bayern für seinen informativen Vortrag und überreichte zwei Keramikpräsente. Für einen schönen musikalischen Rahmen sorgte die Jazzband „On Cue“ vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Anschließend fand beim Empfang im Foyer der Stadthalle ein reger Gedankenaustausch statt. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Den Sponsoren und Helfern der Tafel mit Empfang gedankt

Als Dankeschön und Anerkennung an Helfer und Sponsoren war der Empfang des Fördervereins der Westerwald-Tafel ...

Vier Tote bei Wohnhausbrand in Rückeroth (aktualisiert)

Beim Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (L 307) sind nach Meldungen der Polizei heute Morgen ...

Expertin mahnt: Pflegende Angehörige schulen

Wird ein Mensch pflegebedürftig, kommt dies für die Angehörigen oft überraschend. Damit die anschließende ...

Naturnaher Spielplatz Lautzenbrücken wird durch Land gefördert

Auf Anfrage des Landtagsabgeordneten und Staatsministers Hendrik Hering teilt die Ministerin für Umwelt, ...

Kreisverwaltung kontrollierte Waffenbesitzer

Die Kreisverwaltung in Montabaur macht ernst bei der Kontrolle von Waffenbesitzern, die das neue Waffenrecht ...

Ambiente: Westerwälder Aussteller mit vollen Auftragsbüchern

Eine deutlich gestiegene positive Grundstimmung gegenüber den vergangenen Jahren konnte Landrat Schwickert ...

Werbung