Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Gemeinde Caan: Gedanken zum Advent

In einem offenen Brief richtet sich der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, an die Gemeinde. Seine Gedanken zum Advent teilte er in einer Pressemitteilung mit, die wir als solche veröffentlichen.

Weihnachtliches Willkommen in Caan. (Foto: Gemeinde Caan)

Caan. Da die Worte, die der Caaner Ortsbürgermeister Roland Lorenz öffentlich an die Gemeinschaft richtet, nicht in einen klassischen Nachrichtentext zu fassen sind, möchten wir seine Gedanken im Wortlaut wiedergeben.

“Jetzt ist sie da, die Zeit des Ankommens. Wir haben die erste Kerze am Kranz angezündet und hoffen auf eine schöne und besinnliche Adventszeit. Lichterketten und auch geschmückte Tannenbäume sind zu sehen und am Ortseingang werden die Besucher unseres Dorfes mit weihnachtlichem Gruß willkommen geheißen.

Wir alle richten uns auf das Weihnachtsfest ein. Vergessen dürfen wir aber nicht, dass es Menschen gibt, die nicht so beruhigt auf das Fest warten können, wie wir. Die Katastrophe von der Ahr lässt uns nicht los. Die Menschen dort wohnen zum Teil immer noch in Notunterkünften und hoffen, bis Weihnachten einen Stromanschluss zu bekommen. Durch einen Bekannten hatte ich Kontakt mit einem Katastrophenopfer, und dieser Mann hatte große Freude in sich: “Es geht vorwärts“, sagte er. “Heute habe ich Bescheid bekommen, dass, wenn alles klappt, in den nächsten zwei Wochen unser Wasser angeschlossen werden kann. Wir hätten über Weihnachten Wasser und die Heizung wird auch installiert. Vielleicht können ja sogar meine Frau und die Kinder herkommen. Die sind bei meiner Schwägerin.“ Man sah ihm seine Vorfreude an und die Tränen in seinen Augen waren auch für Jeden erkennbar.



Aber auch Corona und die neue "Omikron-Variante" werden uns alle, auch die Flutopfer, noch lange und über Weihnachten hinaus begleiten. Wir werden auch weiterhin Schwerstkranke erleben müssen und auch Todesopfer zu beklagen haben.

Diese Ereignisse der noch jungen Vergangenheit dürfen nicht vergessen werden und wir dürfen sie auch nicht verdrängen. Sie sollten uns demütig werden lassen und dankbar. In diesem Jahr erleben wir nochmals eine andere Adventszeit als im letzten Jahr. Vielleicht wird sie leiser werden und damit auch besinnlicher.

Ich wünsche Ihnen mit Ihren Familien eine schöne Adventszeit.
Bleiben Sie gesund.“
(PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Musikalische Zeitreise mit den "@coustics" im Capitol Montabaur

Montabaur. Die Band covert zwar Hits, die jeder kennt, aber die Auswahl ist trotzdem sehr speziell und anspruchsvoll. Manchmal ...

Bundesförderung für Hachenburg und Höhr-Grenzhausen

Hachenburg/Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Bundesförderung für Innenstädte gehen Gelder aus Berlin in den Westerwald. Hachenburg ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Westerwaldkreis. „In der Corona-Pandemie durchleben wir bei unseren Blutspendeterminen bundesweit Höhen und Tiefen bezüglich ...

Dekanat ehrt Ehrenamtliche in nachdenklichem Gottesdienst

Hachenburg. Eigentlich sollte es ein großer Festgottesdienst werden, mit dem das Dekanat Westerwald sieben Lektoren und Prädikanten ...

Corona-Schutzimpfungen: Dezentrales Angebot in den Verbandsgemeinden gestartet

Westerwaldkreis. Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: “Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Region. Um die sexuelle Gesundheit von Jugendlichen zu erhalten und zu fördern, ist es wichtig, ihnen rechtzeitig Wissen ...

Werbung