Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2021    

Corona-Schutzimpfungen: Dezentrales Angebot in den Verbandsgemeinden gestartet

Das war mal ein gelungener Start: Seit dieser Woche Montag bietet das Gesundheitsamt in den zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises dezentrale Corona-Schutzimpfungen an. Der Startschuss zu diesem freiwilligen Angebot fiel in der Verbandsgemeinde Selters.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / succo)

Westerwaldkreis. Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: “Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der Tag verlief ohne große Vorkommnisse.“ Wie die Verwaltung mitteilt, zeigten sich die meisten Bürger für das zusätzliche Angebot dankbar.

Dabei ist die dezentrale Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung durch das Gesundheitsamt alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben des Gesundheitsamtes. “Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell auf dem Zahnfleisch gehen“, so Omar. Grund dafür ist die aktuell hohe Infektionslage mit der damit verbundenen Kontaktpersonennachverfolgung und den entsprechenden Testungen. Doch die Leiterin machte nochmal deutlich, dass die Kreisverwaltung mit diesem Angebot einen weiteren wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten möchte.

Die Impfungen finden im Zweiwochen-Rhythmus in den einzelnen Verbandsgemeinden statt. Das heißt, das Gesundheitsamt impft an jedem Werktag in einer anderen Verbandsgemeinde. Die Termine sind bis zum Jahresende nahezu ausgebucht. Trotzdem können ein paar Resttermine online auf der Homepage des Westerwaldkreises eingesehen und dort gebucht werden. Weitere Termine für das kommende Jahr sind in Vorbereitung. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich. Ob die Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer durchgeführt werden, hängt von der Verfügbarkeit des Vakzins ab. Alternativ werden die Impfungen mit Moderna angeboten. Laut Omar ist es aus medizinischer Sicht problemlos möglich, die Auffrischungsimpfung mit einem anderen Impfstoff zu erhalten, als dem, mit dem die ersten zwei Impfungen durchgeführt wurden.



Durchgeführt werden:
Erst- und Zweitimpfungen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr
Booster-Impfungen für Personen, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegt. Bitte prüfen Sie genau, ob bereits 5 Monate nach der zweiten Impfung vergangen sind.
Booster-Impfungen für Personen, die einmalig mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden und diese Impfung mindestens vier Wochen her ist.

Zum Termin sind mitzubringen:
ein Lichtbildausweis
gegebenenfalls der Nachweis über die Erstimpfung
der Impfpass (wenn vorhanden)
bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter dabei sein

Um langes Anstehen und Warten zu vermeiden, sollten die Impfwilligen pünktlich zum Termin erscheinen. Zur Unterstützung ist die Begleitung durch eine Person möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Dekanat ehrt Ehrenamtliche in nachdenklichem Gottesdienst

In Hachenburg wurden in einem Ehrungsgottesdient langjährige Helfer für ihren Lektoren- und Prädikantendienst ...

Gemeinde Caan: Gedanken zum Advent

In einem offenen Brief richtet sich der Ortsbürgermeister von Caan, Roland Lorenz, an die Gemeinde. Seine ...

Musikalische Zeitreise mit den "@coustics" im Capitol Montabaur

Wer die vier Ausnahmemusiker Bernd, Bruno, Timo und Eddi für ein Konzert verpflichtet, der kann sicher ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale ...

Nahkauf eröffnet in Meudt

In der Gemeinde Meudt gibt es ab kommenden Donnerstag, dem 2. Dezember um 7 Uhr mitten im Ortskern einen ...

Hicret-Moschee in Hachenburg feierlich eingeweiht

Offen, transparent und freundlich - So präsentiert sich die Hicret-Moschee in Hachenburg, die am Wochenende ...

Werbung