Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Von Helmi Tischler-Venter

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und ohne Schnickschnack auf der Grundlage eines regionalen Basiskochbuchs aus dem 19. Jahrhundert. Die Rezepte sind von Sabine Frank mit realistischen Gemälden auf alten Notarurkunden und Geschäftsbriefen illustriert.

Buchtitel. Grafik: Der kleine Buchverlag

Dierdorf/Karlsruhe. Zur Rezeptauswahl gehören Klassiker wie Anisplätzchen, Haselnussringe, Haselnussmakronen und Kokosmakronen, Mosaikgebäck, Schokoladenbrezeln, Spritzgebäck, Vanillehörnchen und Zimtsterne.

Da in der Pfalz Mandelbäume wachsen, findet man typisch Pfälzisches mit vielen Mandelprodukten in der Rezeptur wie „Falsche Butterbrote“, „Hausfreunde“, „Kleienbrötchen“, „Mandelbrot“, „Mandelneapolitaner“ und „Marzipan-Nougat-Plätzchen“.

Daneben gibt es aber auch recht unbekanntes oder exotisch anmutendes Gebäck: "Türkische Mundbissen" bestehen aus Butter, Zucker, Mehl, Eiern, Schlagsahne und Johannisbeergelee. Dieses Gelee braucht man auch für „Souvaroffs“, auch bekannt als „Hildabrötchen“.

Die Rezepte bestehen aus relativ wenigen, überall erhältlichen Zutaten. Da sie von der Zweibrückerin Emmy Braun (geboren 1826) aufgeschrieben wurden, finden sich nur wenige exotische Zutaten wie Kokosflocken darin. Am aufwendigsten ist die Herstellung von Marzipan-Nougat-Plätzchen, denn man nimmt alle Plätzchen einzeln jeweils achtmal in die Hand, bis sie fertig sind. Dafür schmecken sie besonders lecker.



Die Autorin Karola Fuhr gibt spezielle Tipps für das bessere Gelingen und für die Aufbewahrung der Plätzchen. Optimal aufbewahrt ist das Weihnachtsgebäck viele Wochen haltbar.

Das Hardcover-Buch ist nicht nur anregend für die eigene Weihnachtsbäckerei, sondern durch Sabine Franks nachgestaltbare Bilder auch ein optischer Genuss. Erschienen ist es im Kleinen Buchverlag, ISBN 9-783-765-086-489. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Barbaraturm: Der höchste Adventskranz im Westerwald leuchtet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger ...

Dreisbach: Angetrunken in den Straßengraben gefahren

So schnell kann es gehen: Ein 32-Jähriger kam unter Alkoholeinfluss mit seinem Wagen auf der K 64 in ...

Erwischt: Fahrer unter Drogeneinfluss in Hachenburg

Wenn einem Autofahrer die Beeinflussung durch Drogen direkt anzumerken ist, sollte er ganz sicher nicht ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Hachenburg: Parktickets einfach per App zahlen

Mit der Einführung der Park-App wird das Parken in Hachenburg einfacher, denn Autofahrer müssen kein ...

Neuer Vorstand der Kreisschülervertretung Westerwald

Delegierte der Sekundarstufen I und II aller Westerwälder Schulen wählten im Novmber einen neuen Vorstand ...

Werbung