Werbung

Nachricht vom 27.11.2021    

Neuer Vorstand der Kreisschülervertretung Westerwald

Delegierte der Sekundarstufen I und II aller Westerwälder Schulen wählten im Novmber einen neuen Vorstand für die Kreisschülervertretung. Besonderen Wert legen die neuen Vorsitzenden auf Umweltschutz und Digitalisierung.

V.r.: Bela Bay, Hannah Bender, Trixi Schoch, Giuseppe Guzzo und Emma Lucke. (Fotoquelle: Kreisschülervertretung Westerwald)

Westerwaldkreis. Delegierte der Sekundarstufen I und II aller Westerwälder Schulen trafen zur Kreis-Schülervertretungssitzung zusammen, um neben der Diskussion diverser Themen und Anträge, auch die Wahl der Basisdelegierten, der Delegierten für die Landesschülerkonferenz, der Delegierten für den Schulträgerausschuss und des Vorstands der Kreisschülervertretung, durchzuführen.

Nachdem jeder im Rahmen einer kleinen Vorstellungsrunde die Möglichkeit hatte, sich persönlich kurz vorzustellen und auch mehr über die anderen Teilnehmer zu erfahren, wurde zunächst über das gesprochen, was aufgrund der Covid-Pandemie kaum Gehör fand, nämlich über die Anliegen der Schüler.

So berichteten die Vertreter der Schulen über Lehrer, die sexistische Kommentare über die Kleidungsweisen von Mitschülerinnen gemacht hätten oder auch über die noch immer an vielen Stellen defizitäre Digitalisierung an Bildungseinrichtungen. Durch die Anwesenheit Emilio Bähners, der als Mitglied des erweiterten Landesvorstands die Sitzung leitete, wurde eine Verbindung zu der Schülervertretung auf Landesebene hergestellt, die dafür sorgt, dass die Themen der Westerwälder Schülervertretung auch auf Landesebene in den Diskurs kommen.

Als dann der Redebedarf gedeckt war, dankte Emilio Bähner dem bisherigen Vorstand der Schülervertretung im Namen der Landesschülervertretung für das Engagement und die gute Arbeit, bevor der Vorstand entlastet wurde und die Kandidaten für den Vorstand oder für die Delegationen die Möglichkeit hatten, sich genauer vorzustellen und ihre Ambitionen im Falle einer Wahl zu erläutern.



Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf
Die Wahlen wurden im Rahmen einer geheimen Wahl durchgeführt und dann von nicht kandidierenden Sitzungsteilnehmern ausgewertet. So stehen nun neben den Stimmberechtigten der Basisdelegation, den Delegierten der Landesschülerkonferenz und den Delegierten des Schulträgerausschusses, auch die Mitglieder des Kreisvorstands fest. In diesen wurden gewählt: Bela Bay (Privates Gymnasium Marienstatt), Emma Lucke, Giuseppe Guzzo (beide Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), Hannah Bender (Berufsbildende Schule Westerburg) und Trixi Schoch (Michael-Ende-Schule Bad Marienberg).

Der neugewählte Vorstand traf direkt zusammen, um vor allem die Themen anzusprechen, auf welche die Schülervertretung des Kreises Westerwald in Zukunft besonderen Wert legen wird. Dazu gehört zum Beispiel das Thema Klima- und Umweltschutz. So sagte Trixi Schoch, dass dies ein Problem sei, gegen das auch Schüler etwas unternehmen können, indem beispielsweise mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt werde.

Ein Thema, das definitiv jedem auf dem Herzen lag, ist das Thema Digitalisierung. Fest steht, dass dieses Thema in Zukunft von Seiten der Kreisschülervertretung große Beachtung finden wird. Bela Bay sagte dazu bereits vor seiner Wahl: „Im Falle einer Wahl, wäre es mir ein Bedürfnis, die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben, da dies notwendig ist, um den Bildungsstandard weiter zu erhöhen, aber auch um in Sachen Bildung sowohl im europäischen, als auch internationalen Raum, konkurrenzfähig zu bleiben.“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Parktickets einfach per App zahlen

Mit der Einführung der Park-App wird das Parken in Hachenburg einfacher, denn Autofahrer müssen kein ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. ...

Live-Online-Lehrgang "Zollwissen kompakt"

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet auch im Jahr 2022 wieder einen Online-Lehrgang ...

Montabaur hat eine (Weihnachts-)Erleuchtung

Von vielen erwartet war es endlich so weit: In Montabaur wurde mit einer kleinen Feier die gesamte Weihnachtsbeleuchtung ...

Zeugen gesucht: versuchter Aufbruch von Zigarettenautomat in Staudt

Erneut wurde ein Zigarettenautomat im Westerwaldkreis von unbekannten Tätern unter Zuhilfenahme eines ...

Werbung