Werbung

Nachricht vom 27.11.2021    

Montabaur hat eine (Weihnachts-)Erleuchtung

Von Wolfgang Rabsch

Von vielen erwartet war es endlich so weit: In Montabaur wurde mit einer kleinen Feier die gesamte Weihnachtsbeleuchtung für die Stadt eingeschaltet. Außerdem wurde der liebevoll gestaltete Krippenweg offiziell eröffnet und bietet bis 9. Januar über 180 Krippen auf rund acht Kilometern.

Feierliche Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung in Montabaur. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. In feierlicher Stimmung versammelten sich vor dem historischen Rathaus einige Schaulustige und natürlich Gabi Wieland, die Stadtbürgermeisterin sowie Mitarbeiter der Stadt und der Verbandsgemeinde. In ihrer kurzen Rede lobte die Stadtchefin die Mitarbeiter des Bauhofs, sowie die Elektriker, denen es in aufwendiger Arbeit wieder einmal gelungen war, im gesamten Stadtbereich in einen vorweihnachtlichen Lichterglanz zu zaubern.

Gut, es wäre natürlich noch schöner gewesen, wenn Schnee vom Himmel gefallen wäre und die Lichter in der weißen Pracht hätten reflektieren können, doch auch der nasskalte Regen, der stattdessen ohne Pause Grüße von oben schickte, tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gabi Wieland betonte, dass die Stadt wegen Corona extra keine Werbung zur Inbetriebnahme der Beleuchtung veröffentlichte. Wenn zu viele Menschen dicht an dicht gestanden hätten, dann wäre es möglicherweise zu Problemen gekommen. In ihrem Dank schloss Gabi Wieland explizit Citymanager Josef Schüler, sowie Oliver Krämer von der Verbandsgemeinde Montabaur ein, in deren Händen die Planung und Durchführung der Beleuchtungsaktion lag.

Als Gabi Wieland zum Countdown ansetzte, langsam von fünf auf null runterzählte und die Beleuchtung tatsächlich auf Knopfdruck funktionierte, ertönten viele begeisterte “Ahs“ und “Ohs“, so schön war der Vorplatz vor dem Rathaus illuminiert. Musikalisch umrahmt wurde die Beleuchtungszeremonie vom Musikverein Heiligenroth, der mit weihnachtlichen Ohrwürmern durchaus zur guten Stimmung beitrug.

Mit Freude und Dankbarkeit folgten die Besucher der Einladung der Stadtbürgermeisterin, im Partyzelt vor dem Rathaus einzukehren, um sich bei heißem Glühwein etwas aufzuwärmen. Natürlich wurde nicht nur getrunken, an den Stehtischen fanden auch angeregte Gespräche statt. Das war ein gelungener Ausklang der Aktion. Weihnachten kann kommen.



Der Krippenweg lädt zur weihnachtlichen Wanderung ein
Montabaur hat noch eine weitere weihnachtliche Attraktion zu bieten, die Menschen aus der ganzen Region anziehen wird. Max Schneckenbühl, Karlheinz Philipps und Kurt Heibel, sowie der Bauhof der Stadt Montabaur, haben in mühevoller Kleinarbeit einen Krippenweg gestaltet, der mit über 180 beleuchteten Krippendarstellungen die Besucher erfreuen wird. Keramik, Stein, Metall, Holz und Kunststoff sind die Materialien, aus denen die Figuren hergestellt sind. Die Figuren stammen aus verschiedenen Ländern, sogar von unterschiedlichen Erdteilen, und wollen zeigen, wie vielfältig die Weihnachtsgeschichte dargestellt werden kann.

Der Krippenweg führt über rund acht Kilometer in einem Rundweg Montabaur – Horressen. Er beginnt am Mons-Tabor-Bad, von da aus sind die Krippen durchnummeriert, sodass die Wanderer und Spaziergänger automatisch zur nächsten Krippe geleitet werden. Natürlich ist es auch möglich, nur bestimmte Teilstücke zu erkunden. Alle Wege – außer den beiden Naturpfaden – sind befestigt und daher auch für Krippenfreunde im Rollstuhl oder Rollator zugänglich. Der Krippenweg ist bereits eröffnet und kann schon begangen werden, das Ende des Krippenweges ist auf den 9. Januar 2022 festgesetzt. Auf den überall erhältlichen Flyern ist die Streckenführung zu sehen, außerdem sind an der Strecke gelegene Parkplätze gekennzeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


Live-Online-Lehrgang "Zollwissen kompakt"

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet auch im Jahr 2022 wieder einen Online-Lehrgang ...

Neuer Vorstand der Kreisschülervertretung Westerwald

Delegierte der Sekundarstufen I und II aller Westerwälder Schulen wählten im Novmber einen neuen Vorstand ...

Hachenburg: Parktickets einfach per App zahlen

Mit der Einführung der Park-App wird das Parken in Hachenburg einfacher, denn Autofahrer müssen kein ...

Zeugen gesucht: versuchter Aufbruch von Zigarettenautomat in Staudt

Erneut wurde ein Zigarettenautomat im Westerwaldkreis von unbekannten Tätern unter Zuhilfenahme eines ...

Stückzahlangabe auf Süßigkeiten-Packungen erforderlich

Auf einer Verpackung, in der mehrere einzeln verpackte Süßigkeiten enthalten sind, ist neben der Gesamtnettofüllmenge ...

Detektei Holmes und Co ermittelt seriös, auch in schwierigen Fällen

ANZEIGE | Der WW-Kurier besuchte Dirk Schindowski zum Interview, der aus dem Leben eines Genres berichtete, ...

Werbung