Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2021    

Caritas will "Menschen in Not" eine Freude bereiten

Mit der Aktion "Menschen in Not" will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder Hilfsbedürftigen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis eine kleine Freude bereiten.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Aus ihrer täglichen Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen nur noch für das Nötigste ausreicht. “Viele Familien haben sich schon vor Corona in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befunden, durch die Pandemie hat sich diese Situation natürlich oftmals weiter verschlimmert“, sagt Ursula Lanzerath, Beraterin der Allgemeinen Lebens- und Sozialberatung im Caritas-Zentrum in Lahnstein, und weist darauf hin, dass Familien in Arbeitslosigkeit sowie auch Familien mit niedrigem Einkommen gleichermaßen davon betroffen sind. Und genau diesen Menschen möchte die Caritas auch in diesem Jahr wieder helfen!

“Wir wollen Menschen, von denen wir aus unseren Beratungskontakten wissen, dass sie in schwieriger Lage sind, eine kleine Unterstützung zukommen lassen und ihnen so ein wenig Freude in der Advents- und Weihnachtszeit bereiten“, erläutert Lanzerath die Hintergründe der Aktion. So werden die Spenden beispielsweise verwendet, damit sich auch Kinder hilfsbedürftiger Familien über Weihnachtsgeschenke freuen dürfen. “Vorrangig geben wir Gutscheine aus, etwa für Lebensmittel- oder Spielwarengeschäfte“, sagt die Caritas-Beraterin und fügt hinzu: „Wichtig ist es uns, dass die Spenden den Menschen in Not in unserer Region direkt und in vollem Umfang zugutekommen.“

Gleichzeitig weist Sabine Prothmann-Vollet von den Beratungsdiensten im Caritas-Zentrum in Montabaur darauf hin, dass die Spenden allerdings nicht ausschließlich zur Weihnachtszeit verwendet werden. “Wir unterstützen natürlich das gesamte Jahr über Einzelpersonen oder Familien und helfen ihnen in akuten Notlagen mit den Spenden“, betont sie. Gerade alleinerziehende Mütter fallen mitunter durch die Maschen des sozialen Netzes. Das habe noch nicht einmal etwas mit Corona zu tun, erklärt die Beraterin. Viele Mütter können ihren Kindern aus dem, was ihnen monatlich zur Verfügung stehe, keine Weihnachtsgeschenke ermöglichen. “Mit der Aktion ‚Menschen in Not‘ hilft die Caritas schnell und unbürokratisch denen, die aktuell keine Chance auf andere Hilfen haben“, so Prothmann-Vollet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer spenden möchte, kann dies an: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V., Nassauische Sparkasse Lahnstein, IBAN: DE87 5105 0015 0656 0979 73; oder: Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE11 5735 1030 0000 5009 83.; Verwendungszweck “Weihnachtsaktion Menschen in Not“. Auf Wunsch erhält man natürlich auch eine Spendenbescheinigung (Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt mit Überweisungsbeleg anerkannt). Spenden ist auch ganz einfach online möglich, und zwar über die Homepage von Spenden Stiften und Strahlen unter https://ogy.de/qsyk. (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Coronazahlen steigen immer weiter: So schlimm war es noch nie

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich bei einer Pressekonferenz heute Morgen sehr besorgt: ...

Intensivstation am Krankenhaus Dierdorf erweitert

Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde die neue, moderne Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses ...

Detektei Holmes und Co ermittelt seriös, auch in schwierigen Fällen

ANZEIGE | Der WW-Kurier besuchte Dirk Schindowski zum Interview, der aus dem Leben eines Genres berichtete, ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Die Corona-Zahlen steigen und mit ihnen vielfach der Wunsch nach einem Impftermin, ganz gleich ob zur ...

Unveränderter Bedarf im Bereich Digitalisierung - wfg passt Zuschussprogramm an

Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) ein ...

Werbung