Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Der Impfbus kommt nach Herschbach

Von Katharina Kugelmeier

Die Corona-Zahlen steigen und mit ihnen vielfach der Wunsch nach einem Impftermin, ganz gleich ob zur Erst-, Zweitimpfung oder zum Boostern. Da nach Schließung der Impfzentren die Termine eher rar sind, ist für viele der Weg zum Impfbus eine tolle Option.

Symbolbild. (Bild: VG Selters)

Herschbach. Am Samstag, dem 4. Dezember, ist es soweit. Von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr am Nachmittag kommt der Impfbus nach Herschbach. Geimpft werden können alle, ganz ohne Anmeldung oder einen Termin. Der Impfbus steht am Haus Hergisbach im Gänseweiherweg 6 in Herschbach.

Wer sich gegen Covid-19 impfen lassen möchte, kann einfach ohne Termin und vorherige Anmeldung vorbeikommen. Wichtig mitzubringen sind ein Lichtbildausweis und der Impfpass. Sofern es sich nicht um eine Erstimpfung handelt, muss auch an den Nachweis der vorherigen Impfung gedacht werden. Sollte es um eine Impfung von Minderjährigen ab zwölf Jahren gehen, ist dies auch kein Problem, solange ein Erziehungsberechtigter dabei ist und sein Einverständnis gibt. Als Impfstoff steht BioNTech zur Verfügung.

Da der Andrang, wie an anderen Standorten aktuell auch, sehr hoch sein kann, sollte man möglichst frühzeitig da sein und etwas Zeit mitbringen. Außerdem sollte man wissen, dass Booster-Impfungen erst sechs Monate nach Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff verabreicht werden. Bei einer Erstimpfung mit Johnson&Johnson kann die Auffrischung bereits nach vier Wochen erfolgen.



Ganz nach dem Motto, wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen, dann kommt der Impfstoff eben zu den Menschen, touren insgesamt sechs Impfbusse mit mobilen Impfteams durch Rheinland-Pfalz, um den Menschen den Zugang zur Corona-Impfung so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Dass diese Rechnung aufgeht zeigen die fast 100.000 Impfdosen, die seit Beginn der Maßnahme am 2. August bereits verabreicht wurden. Umgesetzt werden die Sonderimpfaktionen der Landesregierung mit Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Caritas will "Menschen in Not" eine Freude bereiten

Mit der Aktion "Menschen in Not" will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen ...

Coronazahlen steigen immer weiter: So schlimm war es noch nie

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich bei einer Pressekonferenz heute Morgen sehr besorgt: ...

Unveränderter Bedarf im Bereich Digitalisierung - wfg passt Zuschussprogramm an

Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) ein ...

Fachtagung Runder Tisch Rhein-Westerwald: Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Die Gründe für Gewalt können verschieden sein, auch wenn das Ergebnis gleich ist. Die Frage, wie Gewalttaten ...

Den Wald mal anders erlebt

Die Jugendarbeit der Stadt Wirges veranstaltete am 28. Oktober einen Walderlebnistag für Kinder und Jugendliche. ...

Werbung