Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2021    

Unveränderter Bedarf im Bereich Digitalisierung - wfg passt Zuschussprogramm an

Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) ein eigenes Förderprogramm als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben für die kleineren Unternehmen im Westerwaldkreis aufgelegt.

Michael Jodlauk und Katharina Schlag von der wfg. (Foto: wfg)

Westerwaldkreis. Dieses Förderprogramm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) wurde kontinuierlich weiterentwickelt und an die Rahmenbedingungen angepasst. Da jetzt das Bundesberatungsprogramm “go-digital“, welches bisher Grundlage für das wfg-Sonderprogramm “Digi-Cash“ war, zum Jahresende ausläuft, wird bereits zum 1. Dezember die Förderrichtlinie angepasst und “Digi-Cash 2022“ startet. Die neue Förderrichtlinie orientiert sich am Landesprogramm “DigiBoost“, bezuschusst aber im Gegensatz dazu Digitalisierungsmaßnahmen mit einer Investitionssumme unter 4.000 Euro. Beide Programme setzen sie vorherige Teilnahme an einem Webinar der Kammern voraus.

“Das Landesprogramm erfreut sich großer Beliebtheit, da es für ein Zuschussprogramm recht einfach in der Antragstellung funktioniert und keine großen Hürden aufbaut“, sind sich Katharina Schlag und Michael Jodlauk von der wfg einig. Eine Fortsetzung dieser Finanzierung durch das Land halten beide für wünschenswert.



Für die Westerwälder Unternehmen heißt das, dass aktuell unkompliziert Zuschüsse für Digitalisierungsprojekte beantragt werden können. “Da wir nicht sagen können, wie lange noch (Landes-)Mittel zur Verfügung stehen, melden Sie sich am besten direkt zu einem Seminartermin an und ermitteln Sie die Kosten für ihr Vorhaben. Wenn die Investitionssumme mehr als 4.000 Euro beträgt, stellen Sie einen Antrag auf “DigiBoost“ bei der Investitions- und Strukturbank (ISB). Wenn sie darunterliegt, kommt “Digi-Cash 2022“ infrage.“ Natürlich sei im Vorfeld zu prüfen, ob die Maßnahme grundsätzlich förderfähig sei, was aus den Förderrichtlinien hervorgehe, erklärt wfg-Geschäftsführerin Schlag und verweist für weitere Informationen auf die Homepage www.wfg-ww.de sowie an ihren Fördermittelfachmann Michael Jodlauk, michael.jodlauk@westerwaldkreis.de, Telefon 02602 124-308. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Der Impfbus kommt nach Herschbach

Die Corona-Zahlen steigen und mit ihnen vielfach der Wunsch nach einem Impftermin, ganz gleich ob zur ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

Caritas will "Menschen in Not" eine Freude bereiten

Mit der Aktion "Menschen in Not" will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen ...

Fachtagung Runder Tisch Rhein-Westerwald: Gewalt ist nicht gleich Gewalt

Die Gründe für Gewalt können verschieden sein, auch wenn das Ergebnis gleich ist. Die Frage, wie Gewalttaten ...

Den Wald mal anders erlebt

Die Jugendarbeit der Stadt Wirges veranstaltete am 28. Oktober einen Walderlebnistag für Kinder und Jugendliche. ...

"Westerwald Orange" informierte in Montabaur

Jedes Jahr findet am 25. November der UN-Aktionstag "Nein zu Gewalt gegen Frauen" statt. Aus dem Westerwaldkreis ...

Werbung