Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2021    

Weihnachtspaket der Töpferstadt auf dem Weg in den Niger

Seit vielen Jahren wird es auf den Weg gebracht und ist seitdem ein großes Anliegen der Stadt Ransbach-Baumbach - das Weihnachtspaket für die Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregiments aus Rennerod, die sich über Weihnachten fern ab von ihren Familien im Auslandseinsatz befinden.

Übergabe des Weihnachtspakets in Rennerod. (Foto: Rathaus Ransbach-Baumbach)

Rennerod/Ransbach-Baumbach. So wurde auch in diesem Jahr – gut vier Wochen vor Weihnachten – ein prall gefülltes Weihnachtspaket in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, was nun zunächst nach Darmstadt befördert und von dort per Feldpost den Weg in den Niger nach Westafrika finden wird, wo über die Weihnachtszeit ein Soldat aus Rennerod stationiert ist. Dabei handelt es sich um einen Intensivkrankenpfleger, der seit Anfang November in Afrika stationiert ist und Ende Januar in die Heimat zurückkehren wird.

Der Inhalt der traditionellen Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben können, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen. So befinden sich Weihnachtsdekoration wie Lichterketten und Duftkerzen, Süßigkeiten wie Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade, aber auch Pflege- und Hygieneprodukte wie Duschgel, Deo und Cremes in dem Paket. Zusätzlich liegt ein persönlicher Weihnachtsgruß von
Bürgermeister Michael Merz bei. Wer selbst einmal einen Gruß an die Soldaten in den Krisengebieten der Welt senden möchte, der kann die Seite http://solidaritaet-mit-soldaten.de anklicken. Sie können sich sicher sein, dass jeder Gruß aus der Heimat dankend aufgenommen wird.



Zwei Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Anna Dietrich und André Heuser, als Vertreter der Büroleitung, überreichten in Rennerod das Weihnachtspaket stellvertretend an Hauptmann und Kompaniechef Oliver Burges, sowie Oberstabsfeldwebel Stefan Müller. Die beiden Soldaten bedankten sich für diese tolle Geste aus der Töpferstadt und konnten aus eigenen Erfahrungen berichten, wie dankbar ein solcher Weihnachtsgruß und eine derartige Wertschätzung aus der Heimat im Auslandseinsatz angenommen werden.

Bei einer anschließenden Tasse Kaffee berichteten die Soldaten zudem von etwas „anderen Einsätzen", in denen die 3. Kompanie aus Rennerod in diesem Jahr vertreten war – beispielsweise im Rahmen der Corona-Pandemie zur Unterstützung in zahlreichen Krankenhäusern oder einem Seniorenpflegeheim in Jena, sowie auch bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Für das nächste Jahr plant die 3. Kompanie eine etwa einwöchige Übung in Ransbach-Baumbach, während der auch ein Tag der offenen Tür geplant ist. Zudem möchten die Soldaten wieder am Tag der Umwelt, sowie traditionell beim Seniorennachmittag vertreten sein und tatkräftig mithelfen. Bleibt zu hoffen, dass diese Vorhaben auch alle wie angedacht stattfinden können. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Vier evangelische Kirchengemeinden schließen sich zusammen

Die Kirchengemeinden Rückeroth, Dreifelden-Steinen, Maxsain und Wölferlingen gehen als Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinden ...

CDU-Kreistagsfraktion: Impfmöglichkeiten deutlich verstärken

Der Westerwaldkreis nimmt nach der Schließung des Impfzentrums Hachenburg durch die Landesregierung das ...

Westerwaldwetter: Pünktlich zum ersten Advent fällt Schnee

Das Tiefdruckgebiet Andreas nähert sich allmählich von der Nordsee und erreicht den Westerwald in der ...

IGS Selters gestaltete Volkstrauertag mit

Zum diesjährigen Volkstrauertag am 14. November beteiligte sich auch die Integrierte Gesamtschule (IGS) ...

Verkehrsunfallflucht in Höhn

Ein Parkunfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich am Vormittag des 25. Novembers in Höhn. ...

Fahrraddiebstahl vor Edeka-Markt in Bad Marienberg

Nach dem Diebstahl eines E-Bikes in Bad Marienberg bittet die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemitteilung ...

Werbung