Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2021    

Schwalbenfreunde vom NABU Montabaur und Umgebung für Engagement ausgezeichnet

Im Rahmen seines bundesweiten Projektes "Schwalben willkommen" hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) auch in diesem Jahr wieder schwalbenfreundliche Haus- und Hofbesitzer ausgezeichnet. Der NABU Montabaur konnte 14 Schwalbenfreunden ihre Urkunden und Plaketten überreichen.

Jessica R. aus Alberthofen (links) bekommt von Petra de Quintanilha Mantas Urkunde und Plakette verliehen. (Foto: NABU)

Montabaur. Mehl- und Rauchschwalben haben es bei uns nicht leicht. Denn sowohl ihre Nahrungsquelle in Form von Insekten als auch Lehmpfützen, die das Baumaterial für ihre Nester liefern, werden immer seltener. Zudem freut sich leider nicht jeder über die fliegenden Mitbewohner an der Hauswand oder im Kuh- oder Pferdestall. Jedoch werden die noch bestehenden Brutmöglichkeiten immer wertvoller, denn beide Schwalbenarten sind laut der Roten Liste von Rheinland Pfalz gefährdet und stehen zudem, genau wie ihre Brutstätten, nach den Paragraphen 39 und 44 des Bundesnaturschutzgesetzes unter Schutz. Daher ist es ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Mehl- und Rauchschwalbe, wenn Haus- oder Stallbesitzer sich für den Erhalt vorhandener Naturnester einsetzen oder sich um die Anbringung künstlicher Nisthilfen bemühen.

Im Rahmen seines bundesweiten Projektes “Schwalben willkommen“ informiert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) über die heutige Situation und den Schutz der Schwalben und zeichnet schwalbenfreundliche Häuser oder Höfe beziehungsweise deren Eigentümer für ihr Engagement für die Sommerboten aus. Auf www.nabu.de finden Sie unter der Rubrik “Tiere und Pflanzen“ viel Wissenswertes über die Biologie der Rauch- und Mehlschwalben, ihren Jahresrhythums und warum sich die Bedingungen für sie verschlechtern.



Der NABU Montabaur und Umgebung freut sich ganz besonders über das Engagement einiger Bürger, die nun für ihre schwalbenfreundlichen Häuser oder Ställe ausgezeichnet wurden. Petra de Quintanilha Mantas vom NABU Montabaur besuchte die Schwalbenfreunde, um ihnen eine Urkunde sowie eine Plakette des NABU-Projektes “Schwalben willkommen“ zu überreichen, die mit der Auszeichnung verbunden sind. Geehrt wurde unter anderem Frau Jessica R. aus Alberthofen. In ihrem Pferdestall bietet sie einigen Schwalbenpaaren eine attraktive Nistmöglichkeit, die von den Vögeln gut angenommen wird. Insgesamt wurden durch de NABU Montabaur in diesem Jahr 14 Haus- und Hofbesitzer für ihren Einsatz für die Rauch- und Mehlschwalben ausgezeichnet. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung an Fahrzeug in Hachenburg

Die Polizeidirektion Montabaur bittet in einem Fall von Sachbeschädigung an einem Pkw in Hachenburg dringend ...

Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht

Im nächsten Jahr findet wieder die Zeitverwendungserhebung (ZVE) statt. Hierfür sucht das Statistisches ...

Fahrraddiebstahl vor Edeka-Markt in Bad Marienberg

Nach dem Diebstahl eines E-Bikes in Bad Marienberg bittet die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemitteilung ...

Endlich wieder Löwenwelpen im Zoo Neuwied

Die Berberlöwen sind eine von drei Tierarten, die im Logo des Zoo Neuwied vertreten sind, und das aus ...

Tanzen verbindet - Inklusion durch Bewegung und Tanz

Im September konnte endlich das “Inklusive Tanzprojekt“ starten. Ursprünglich war das Projekt schon für ...

Tourist-Info in Montabaur bietet reichlich Anregungen für Geschenkideen

In der Vorweihnachtszeit sind gute Ideen für Geschenke gefragt. Die Tourist-Info in Montabaur hat darüber ...

Werbung