Werbung

Nachricht vom 25.11.2021    

Westerwaldkreis: Orange-farbenes Licht setzt starkes Signal gegen Gewalt an Frauen

Solwodi ist eine internationale Menschenrechts- und Frauenhilfsorganisation. Die Organisation bleibt auch in Coronazeiten zuverlässige Ansprechpartnerin für Frauen in Not. An vielen Orten im Westerwldkreis leuchten wichtige Bauten in Orange, um ein Zeichen zu setzen gegen Gewalt an Frauen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Am 25. November erstrahlen wieder zahlreiche Gebäude in Deutschland in Orange, um ein starkes Signal gegen Gewalt an Frauen zu setzen - auch im Westerwald.
Solwodi-Vorsitzende Dr. Maria Decker: „Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft immer noch allgegenwärtig: Menschenhandel und Zwangsprostitution gehören zu den schlimmsten Ausprägungen, aber auch Zwangsheirat, sogenannte Ehrgewalt und häusliche Gewalt finden mitten unter uns statt.“

Lockdown und Isolation wirkten wie ein Brandbeschleuniger
Die Covid-19-Pandemie wirkte in den vergangenen zwei Jahren im Bezug auf die häusliche Gewalt wie ein Brandbeschleuniger. Beengte Wohnverhältnisse, finanzielle Engpässe und diffuse Ängste aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse ließen häufig die Situation eskalieren. Die betroffenen Frauen konnten im Lockdown ihre Häuser oder Wohnungen seltener verlassen oder ungestört mit Hilfeeinrichtungen telefonieren, um nach Gewalterfahrungen Hilfe zu suchen.

Aufgrund von Home-Schooling und Quarantäne war es weniger wahrscheinlich, dass Lehrpersonal oder Mitschülerinnen darauf aufmerksam wurden, wenn Schülerinnen von Zwangsheirat, Ehrgewalt oder auch Zwangsbeschneidung betroffen oder bedroht waren. Jetzt häufen sich die Meldungen.



Solwodi hilft jedes Jahr rund 2.000 Frauen mit unterschiedlichen Gewalterfahrungen. 2021 hat die Zahl der Frauen, die Hilfe bei SOLWODI suchten, deutlich zugenommen. Die nach wie vor nicht bewältigte COVID-19-Pandemie bedeutet, dass Frauen weiterhin verstärkt Beratung und Unterstützungsangebote benötigen.

Die 19 Beratungsstellen und sieben Schutzhäuser von SOLWODI bleiben auch in Coronazeiten zuverlässige Ansprechpartnerinnen für Frauen in Not. Damit die Hilfsangebote die Betroffenen weiter erreichen, hat die Hilfsorganisation nochmals ihre Öffentlichkeitsarbeit verstärkt und wird ihr Angebot in den kommenden Tagen deutschlandweit mit Infoständen und in Veranstaltungen vorstellen.
Weitere Informationen über: www.solwodi.de

Solwodi ist für seine Arbeit auf Spenden angewiesen:
Landesbank Saar, IBAN: DE 84 5905 0000 0020 0099 99 (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rückblick und Ausblick auf 2025

Krümmel. Am 11. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ...

Pflegerevolution im Buchfinkenland: Experten fordern Wandel

Horbach. Der Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus in Horbach stellte die dringende Notwendigkeit einer ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Limbach. Am Montag, den 20. Januar, lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Haus ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Brandscheid. Am Samstagmorgen (18. Januar), gegen 9.10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Brandscheid, Kölbingen, Langenhahn ...

Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Westerburg. Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS lädt dazu ein, Mitglied der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren zu ...

Weitere Artikel


LBM und die Niederlassung West der Autobahn GmbH starten gut vorbereitet in den Winter

Westerwaldkreis. Die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und ...

Wichtel-Weihnachtsaktion als Zeichen des Miteinanders

Bad Marienberg. Im Zuge der großen Aktion des Miteinanders können Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas oder Schulen kleine ...

Der Weihnachtszauber Höhr-Grenzhausen fällt aus

Höhr-Grenzhausen. Trotz der vielen Vorbereitungen in den vergangenen Wochen stehen die Verantwortlichen nun erneut vor zu ...

Corona fordert weitere Opfer - Neue Verordnung ist in Kraft

Westerwaldkreis. Mit der neuen Verordnung, die seit heute, 24. November, in Kraft tritt, ist ab sofort die Hospitalisierungsrate ...

Keine Eröffnungsfeier bei Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum

Neuwied. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus der Mittelrhein-Region präsentieren in dieser bekannten, traditionellen ...

Arbeitsagentur und Jobcenter: Für persönliche Gespräche gilt die 2G-Regel

Westerwaldkreis. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen geöffnet. Zum Schutz der ...

Werbung