Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2011    

Erdbeben erschütterte nördliches Rheinland-Pfalz

Ein Erdbeben erschütterte am Montag Mittag gegen 13:43 Uhr den Großraum Taunus/Westerwald. Nach Informationen des Erdbebendienstes Südwest erreichte das Beben eine Stärke von 4,5 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag nur wenig außerhalb der Ortschaft Winden, nordöstlich von Nassau an der Lahn, und war in einem Radius von etwa 75 Kilometern spürbar. Wenige Minuten später, gegen 13.50 Uhr, kam es zu einem Nachbeben mit einer Stärke von 3,0, dessen Epizentrum direkt unter Winden lag.

Das Erdbeben mit der Stärke 4,5 auf der Richterskala lag nordöstlich von Nassau nahe der Gemeinde Winden. (Grafik: Erdbebenstation Bensberg / Uni Köln)

Region. Bis zum späten Nachmittag sind bei der Polizei keine Schäden oder Unfälle im öffentlichen Bereich bekannt geworden. Als durchaus möglich und sogar wahrscheinlich bewertet die Polizei dagegen Erdbebenschäden im privaten Bereich (z.B. Risse in Fassaden, herabgefallende Dachziegel o.ä.). Solche Schäden werden nicht zwangsläufig bei der Polizei gemeldet.

Offenbar war der Untergrund südlich und nördlich von Nassau bereits seit Sonntag Abend und auch noch bis zum späten Montag Nachmittag unruhig. Schon am Sonntag war gegen 20.19 Uhr südlich von Nassau im Bereich zwischen Bergnassau und der Gemeinde Oberwies ein leichtes Beben der Stärke 1,4 gemessen worden. Nach den deutlich spürbaren Beben bei Winden kam es am Montag Nachmittag um 14.38 Uhr und um 18:23 Uhr zunächst bei Hömberg zu zwei Erdstößen der Stärken 2,3 und 3,2 sowie gegen 18:30 Uhr bei Horhausen zu einem Beben der Stärke 2,1. Dies ergibt eine Linie, die annähernd von Südwesten nach Nordosten verläuft.



In zahlreichen Fällen haben am Mittag bei der Polizei angeschlossene Alarmanlagen ausgelöst, die sensibel auf Erschütterungen reagieren. Dieses Phänomen ist der Polizei aus der Vergangenheit bekannt, ähnliches geschieht bei starken Gewittern. Bei fast allen Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz waren ferner für gut eine Stunde die Notrufleitungen mit allgemeinen Anfragen zum Thema „Erdbeben“überlastet. Die Polizei bittet die Bevölkerung daher dringend, die Notrufleitungen 110 bzw. 112 nur bei wirklichen Notfällen in Anspruch nehmen. (art)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen gründen

Auf Anregung einer betroffenen Mutter möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Landrat informierte die Öffentlichkeit zum Missbrauchsskandal

Während in Koblenz der Staatsanwalt die Anklageschrift gegen Detlef S. aus Fluterschen verlas und das ...

Westerwald-Verein verzeichnete starken Mitgliederzuwachs

Obwohl der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwald-Vereins seit seiner Gründung vor 27 Jahren den Mitgliedsbeitrag ...

Menschenkette, Montagsspaziergang und Info-Veranstaltung

Zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mobilisieren Umweltschützer ...

Polizei sucht zwei unbekannte Unfallverursacher

Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Autofahrer, der zwischen Donnerstag (10. Februar), 23.30 ...

Grüne suchen Mehrheit für sozial-ökologischen Aufbruch

Die jüngste Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen stand ...

Werbung