Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2021    

Hachenburg: Verkehrskontrolle mit der Zielgruppe junge Fahrende

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am 23. November eine große Verkehrskontrolle des Projektes 25 durchgeführt. Die Anzahl der Beanstandungen zeigt, dass diese Maßnahmen wichtig und richtig sind.

Symbolfoto

Hachenburg. Am Dienstag, dem 23. November wurde in Kooperation der Polizeidienststellen Montabaur, Westerburg und Hachenburg Verkehrskontrollen in Mündersbach und in Dreisbach durchgeführt. Die Kontrollen im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion Montabaur hatten die Zielgruppe junge Fahrende im Visier. Fazit: jeder 2. Pkw wurde beanstandet!

In den Nachmittagsstunden zogen die eingesetzten Beamten vorwiegend junge Fahrer aus dem Verkehr. Bei den 49 kontrollierten Fahrzeugen gaben 25 Pkw Anlass für Kritik. Vordergründig wurde die Beleuchtung bemängelt, aber auch die Bereifung und unzulässige Rad-/ Fahrwerkskombinationen wurden festgestellt. In vier Fällen mussten Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis oder unter Betäubungsmitteleinfluss gefertigt werden. Weitere 11 Ordnungswidrigkeiten wurden angezeigt und 16 Mängelbeseitigungsverfahren eingeleitet. Das Ergebnis der Kontrolle hat gezeigt, dass die Maßnahme im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit berechtigt war.



Neben der Hauptunfallursache Geschwindigkeit werden bei jungen Fahrern sehr häufig Mängel oder Manipulationen an den Fahrzeugen festgestellt. Das Tuning ist in der Altersgruppe beliebt, dagegen der Geldbeutel für die ordnungsgemäße Ausführung der Veränderung, deren Abnahme und Eintragung beim Straßenverkehrsamt oder die Instandhaltung der Fahrzeuge häufig noch zu klein. Das Projekt 25 wurde bei der Polizeidirektion Montabaur 2009 nach einer sehr hohen Anzahl von Verkehrsunfällen junger Fahrer mit tödlichem Ausgang im Westerwaldkreis ins Leben gerufen. Mit Erfolg, denn die Anzahl der tödlich verletzten jungen Menschen konnte in den Jahren von anfänglich 19 auf 3 im Jahr 2021 gesenkt werden. Unter Beachtung der besonderen Bedeutung der Risikogruppe für die Verkehrssicherheitsarbeit wurden trotz des Erfolges die Maßnahmen fortgesetzt. Neben dem präventiven Ansatz, wie in diesem Fall, mit Verkehrskontrollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Westerwaldkreis fördert Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen

Offene Kontaktstellen leisten wichtige Arbeit. Seit mehr als 20 Jahren haben Betroffene bei der Kontakt- ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

Der Westerwaldkreis sieht sich für 2022 gut aufgestellt

Landrat Achim Schwickert hatte am 22. November den Kreisausschuss und teilweise den Ausschuss für Wirtschaft ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Werbung