Werbung

Nachricht vom 24.11.2021    

Der Westerwaldkreis sieht sich für 2022 gut aufgestellt

Von Wolfgang Rabsch

Landrat Achim Schwickert hatte am 22. November den Kreisausschuss und teilweise den Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr in das Bürgerhaus nach Wirges zu einer Sitzung eingeladen. Einige für den Kreis nicht ganz unwichtige Punkte standen auf der Tagesordnung.

Sitzung des Kreisausschusses. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Westerwaldkreis. Zu Beginn der Sitzung erfolgten Glückwünsche an Achim Schwickert zur Wahl zum Vorsitzenden des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Gleich im Anschluss ging es auch schon mit den wichtigen Punkten der Tagesordnung los. So nahmen das Radwegekonzept und das Straßenausbauprogramm 2022/2023 einen breiten Raum ein, was lebhafte Diskussionen zur Folge hatte. Der Westerwald hat mit rund 1.000 Kilometern das dichteste Radwegenetz in ganz Rheinland-Pfalz. Die Firma SWECO aus Koblenz stellte ein zukunftsfähiges Radwegkonzept vor, wobei rund 90 Prozent der Bewohner eingebunden werden können. Ein Hauptaugenmerk wurde darauf gelegt, dass möglichst viele Haltepunkte des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) angefahren werden können und in den Bussen Transportmöglichkeiten für Fahrräder vorhanden sind. Einstimmig wurde beschlossen, Mittel für dringend erforderliche Baumaßnahmen (unter anderem die Brücke an der K133 bei Vielbach und die K61 zwischen Wölferlingen und Rotenhain) in den Gesamthaushalten 2022/2023 bereitzustellen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt (TOP) beklagte Landrat Schwickert die deutlichen Fahrgastrückgänge im Busverkehr des Westerwalds, was verschiedene Gründe habe. Darum soll in der nächsten Sitzung des Kreistages ein neuer Nahverkehrsplan (NVP) auf den Weg gebracht werden. Keinerlei Diskussionen fanden statt, als über die Annahme einer Spende von 250.000 Euro durch die Sparkasse Westerwald-Sieg zugunsten der Kunstförderung der Kreismusikschule entschieden wurde. Ein leichter Rückgang ist bei der Gesamtschülerzahl im Westerwaldkreis feststellbar, aktuell sind derzeit 24.080 Schüler in den Schulen.

Mobile Warnsysteme für den Katastrophenfall
Einen wichtigen TOP behandelte der Kreisausschuss, als es um die Anschaffung von mobilen Sirenenanlagen ging. Die Erfahrungen aus der Katastrophe im Ahrtal haben dramatisch aufgedeckt, wie wichtig diese Geräte sein können. Einstimmig erfolgte der Beschluss, dass 20 mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen bei der Firma Hörmann in Hofheim bestellt werden sollen, davon soll jede Verbandsgemeinde des Westerwaldkreises je zwei Anlagen erhalten. Zudem werden im Jahr 2022 rund 2,3 Millionen Euro in den Brand- und Katastrophenschutz investiert.



Zu guter Letzt konnte Landrat Schwickert viele positive Zahlen präsentieren, als er über die Eckpunkte des Haushaltsentwurfs für 2022 informierte. Hier sind einige Eckpunkte: Es kann ein ausgeglichener Haushalt erfolgen, nach wie vor müssen keine Liquiditätskredite aufgenommen werden. Die Steuermesszahlen sind für die Kommunen zu 2021 um rund 12,7 Millionen Euro, oder 4,9 Prozent gestiegen. Für den Neubau der Anne-Frank-Realschule in Montabaur sind 1,8 Millionen Euro eingeplant, für den Einbau von Lüftungsanlagen in den kreiseigenen Schulen werden 1,9 Millionen Euro bereitgestellt. Eine Entnahme von rund 4,5 Millionen Euro von liquiden Mitteln ist bei den Investitionen vertretbar. Durch Ergänzungsleistungen des Bundes kommt es beim Nettoaufwand des Westerwaldkreises bei Eingliederungshilfen für behinderte Menschen zu einer Haushaltsverbesserung von rund 1,5 Millionen Euro. Im Bereich der “Jugendhilfe“ muss mit einer Haushaltsmehrbelastung von rund 1,5 Millionen Euro gerechnet werden. Für den Digitalpakt der Schulen stehen 2022 rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Steuerlast pro Kopf im Westerwald beträgt bei 205.653 Einwohnern je 22,99 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

Hachenburg: Verkehrskontrolle mit der Zielgruppe junge Fahrende

Wie die Polizeidirektion Montabaur in einer Pressemeldung mitteilt, wurde am 23. November eine große ...

Westerwälder Rezepte: Lebkuchenhaus mit Kindern backen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Energieberatung Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Große Pflanzaktion der Orts- und Kirchengemeinde Unnau

Die Hilfsbereitschaft der Westerwälder bei der Wiederaufforstung der zerstörten Wälder ist ungebrochen ...

Werbung