Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2021    

Energieberatung Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Energietipp mit.

Das Dämmen von Kellerdecken lohnt sich häufig. (Foto: B. Andre)

Westerwaldkreis. Die Dämmung der Kellerdecke ist eine der wirtschaftlichsten Energiesparmaßnahmen, da die Materialkosten vergleichsweise niedrig ausfallen. Bei der Beauftragung eines Fachbetriebes erhöhen sich die Kosten entsprechend. Wer sich selbst an der Dämmung versuchen will, arbeitet am besten mit fertigen Kellerdecken-Dämmplatten, die von unten an die Decke geklebt oder gedübelt werden. Verlaufen an der Kellerdecke Installationen, werden mehrere Dämmplatten verwendet und schichtweise aufgebracht, sodass die Rohre in die Dämmung eingearbeitet werden können. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Kellerräume hoch genug sind und dass keine Fenster oder Türen dicht unterhalb der Decke anschließen.

Unebene Kellerdecken benötigen eine Unterkonstruktion, auf der das Material angebracht wird. Dabei sollten Fugen und Anschlüsse luftdicht verschlossen werden, damit sich die Dämmwirkung nicht verringert. Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) darf der Wärmeverlust der gedämmten Kellerdecke einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dazu sollten die Dämmplatten meist eine Dicke von 10 bis 12 Zentimetern haben, abhängig von der Dämmwirkung des Materials. Wird noch besser gedämmt und die Dämmung von einem Fachbetrieb durchgeführt, können staatliche Zuschüsse beantragt werden.



Zu den Details der Kellerdämmung und zu allen Fragen des Energiesparens im Alt- und Neubau berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, dem 9. Dezember von 15 bis 18.45 Uhr.
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, dem 15. Dezember von 15 bis 18 Uhr.
in Hachenburg am Donnerstag, dem 9. Dezember von 12 bis 16.30 Uhr.
in Rennerod am Donnerstag, dem 6. Januar 2022 von 16.15 bis 19.15 Uhr.
in Westerburg am Donnerstag, dem 13. Januar 2022 von 16 bis 18.15 Uhr.
Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Adventszeit - mit Sicherheit

Die SGD-Nord rät zu achtsamem Umgang mit Kerzen und Adventskränzen sowie zu entsprechender Vorsicht mit ...

Der Westerwaldkreis sieht sich für 2022 gut aufgestellt

Landrat Achim Schwickert hatte am 22. November den Kreisausschuss und teilweise den Ausschuss für Wirtschaft ...

SGD Nord: Einheitlicher Ansprechpartner unterstützt Existenzgründer

Die SGD Nord stellt Existenzgründern kostenlos einen kompetenten Berater zur Verfügung. Alle Fragen zu ...

Große Pflanzaktion der Orts- und Kirchengemeinde Unnau

Die Hilfsbereitschaft der Westerwälder bei der Wiederaufforstung der zerstörten Wälder ist ungebrochen ...

Mogendorf: 100 Kugeln an Paul bringen 500 Euro an Spenden

Die Nordmanntanne Paul kann von allen Westerwäldern geschmückt werden. Mit jeden 100 Kugeln am Baum werden ...

"Kabarett am Gelbach" startet 2022 mit dem Duo Blözinger aus Österreich

Noch vor Weihnachten beginnt der Kartenvorverkauf für die am Samstag, dem 29. Januar 2022 geplante Veranstaltung ...

Werbung