Werbung

Nachricht vom 23.11.2021    

Pflanzaktion des FC Bayern Fanclub Steig-Alm auf der Marienberger Höhe

Der mit 492 Mitgliedern größte FC Bayern München Fanclub im nördlichen Rheinland-Pfalz pflanzte 45 Atlaszedern sowie 60 Schwarzkiefern auf der Marienberger Höhe, um den klimabedingten Kahlschlägen im Westerwald entgegen zu wirken.

Der Fanclub packte fleißig mit an. (Fotoquelle: FC Bayern Fanclub)

Bad Marienberg. Viele Besucher der Marienberger Höhe haben in den letzten Monaten festgestellt, dass dort wo früher noch dichter Wald war, sich jetzt viele kahle Flächen ausbreiten.

Der FC Bayern Fanclub Steig–Alm hat sich schon seit letztem Jahr zur Aufgabe gemacht, hier zu helfen und bei der Aufforstung aktiv mit anzupacken.

In 5 Arbeitseinsätzen wurden Flächen gesäubert, Hordengatter aufgebaut und Baumpflanzen gesetzt. Ende Oktober traf sich bei kühlem aber trockenem Wetter, wieder eine Gruppe von Fanclubmitgliedern, um mit sehr viel Freude und Elan im neuen Lehrwald 45 Atlaszedern sowie 60 Schwarzkiefern, die anschließend alle mit Drahtkorb eingehaust wurden, zu pflanzen.



Der Revierförster Jochen Panthel, der die Arbeiten überwachte, hatte neben den Pflanzen auch für das notwendige Arbeitsgerät gesorgt. Nach getaner Arbeit bedankte sich der Vorsitzende Wolfgang Sanner bei seinen aktiven Mitgliedern mit kalten Getränken und wie üblich mit heißer Fleischwurst.

Alle freuten sich über die bisher geleistete Arbeit für den kranken Wald, wobei man sich auch einig darüber war, daß diese wichtige Arbeit auch im neuen Jahr seine Fortsetzung finden müsse.

Infos unter: www.fc-bayern-fanclub-steigalm.de (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Höhr-Grenzhausen - Die Polizei sucht Zeugen

Wenn ein geparktes Fahrzeug erheblich beschädigt wird und der Vrursacher sich unerlaubt entfernt, ohne ...

Diebstahl eines Nandus aus einer umzäunten Wiesenfläche

Nandus sind rund 23 Kilogramm schwere, flugunfähige Laufvögel. Obwohl sie schneller als Menschen sind, ...

Zeugen gesucht in Hilgert: Verkehrsunfallflucht

Immer wieder werden geparkte Fakrzeuge beschädigt. Und immer wieder flüchten die Verursacher unerlaubt ...

Neuhäusel: Betoneimer verursachte Unfall

Die Polizei sucht Zeugen: Ein nicht gesicherter Eimer mit Betonresten ist einem Unbekannten von der Ladefläche ...

Waldnachmittag in Hachenburg fordert ökologische Waldwende

Naturschutzinitiative (NI) und mehrere Wissenschaftler fordern eine ökologische Waldwende. Die Naturschutzinitiative ...

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

Werbung