Werbung

Nachricht vom 23.11.2021    

Heilberscheid: Wehrführer Matthias Noll startet in seine zweite Amtszeit

Freiwillige Feuerwehr Zahlreiche Beförderungen nach abgeschlossenen Lehrgängen

Matthias Noll (Bildmitte, vorne) bleibt für weitere zehn Jahre Wehrführer in Heilberscheid. Er freut auch für die vielen Beförderungen, die für seine Kameraden ausgesprochen wurden. (Foto: Ingrid Ferdinand / Quelle: Verbandsgemeinde Montabaur)

Heilberscheid. Matthias Noll von der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid möchte seine Wehr für weitere zehn Jahre anführen, daher stellte er sich erneut zur Wahl. Der gesamte Wahlvorgang dauerte nicht mal eine halbe Stunde - ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Feuerwehrleute untereinander einig sind. So schlussfolgerte Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, und liegt mit seiner Einschätzung goldrichtig. Einstimmig wurde Noll im Amt bestätigt.

Einstimmige Wahl
Alle 20 wahlberechtigten Feuerwehrfrauen und –männer gaben ihre Stimme für Matthias Noll ab. Er ist seit 2011 Wehrführer in Heilberscheid und hat das uneingeschränkte Vertrauen seiner Kameraden. Er arbeitet im Team eng mit seinem Stellvertreter Mike Kolbe zusammen. Noll, der als Notfallsanitäter in der Rettungsleitstelle in Montabaur tätig ist, verfügt dabei über ein umfangreiches feuerwehrtechnisches Fachwissen. Der Brandmeister ist Atemschutzgeräteträger, Rettungssanitäter, Gruppenführer und hat zudem Lehrgänge zum Jugendfeuerwehrwart, Motorsägenführer, Brandtrainer und in Menschenführung besucht. 2017 wurde ihm das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. In eine zweite Amtszeit startet der 40-Jährige, weil, so sagt er, es ihm Spaß macht, seine Feuerwehr für den Ernstfall vorzubereiten.



Zahlreiche Beförderungen
Für die Feuerwehr Heilberscheid gibt es zudem noch weiteren Grund zur Freude, denn Stein nutzte die Wahlversammlung, um zahlreiche Beförderungen auszusprechen. Gerne hätte er dies in größerem und altbekanntem Rahmen einer Ehrveranstaltung der Feuerwehren Montabaur getan, doch das ist in Zeiten einer Pandemie derzeit nicht möglich. Und wie lange eine Präsenzveranstaltung selbst in kleinerem Rahmen in den Feuerwehrhäusern der einzelnen Orte noch möglich ist, bleibt angesichts der rasant steigenden Corona-Zahlen fraglich, äußerte sich Stein besorgt.

Stein dankte den engagierten Feuerwehrfrauen und –männern für ihre Bereitschaft sich weiterzubilden und wünschte ihnen allzeit eine gute Hand. Den guten Wünschen schloss sich auch die Wehrleitung der Verbandsgemeinde an. Jens Weinriefer, Hajo Klimke und Patrick Weyand gratulierten Noll zur Wiederwahl und allen weiteren, die sich über eine persönliche Beförderung freuten.

Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen: Heiko Ortseifen zum Brandmeister, Anja Diel zur Löschmeisterin, Tanja Sittig und Daniel Thome zu Hauptfeuerwehrleuten, Dominik Homm, André Wehner und Tristan de Quintanilha Mantos zu Oberfeuerwehrmännern. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

Waldnachmittag in Hachenburg fordert ökologische Waldwende

Naturschutzinitiative (NI) und mehrere Wissenschaftler fordern eine ökologische Waldwende. Die Naturschutzinitiative ...

Neuhäusel: Betoneimer verursachte Unfall

Die Polizei sucht Zeugen: Ein nicht gesicherter Eimer mit Betonresten ist einem Unbekannten von der Ladefläche ...

Gewalt und Missbrauch gegen Frauen und Mädchen geht durch alle Schichten

Ein Gesprächsabend zu Gewalt gegen Frauen warf ernüchternde Fakten auf den Tisch. Schon in biblischen ...

Wohnzimmer-Lesung in Gehlert: Einblicke abseits des Offensichtlichen

"Pure Lust", so lautet das Buch von Doris Kohlhas mit tiefgründigen Gedichten und Fotografien, in der ...

Neue automatische DHL Packstation in Hachenburg in Betrieb genommen

Ein weiterer Paket-Automat zum kontaktlosen Versenden und Empfangen von Paketen wurde von DHL in strategischer ...

Werbung