Werbung

Nachricht vom 14.02.2011    

Menschenkette, Montagsspaziergang und Info-Veranstaltung

Zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mobilisieren Umweltschützer im Raum Koblenz/Westerwald für eine weitere Demonstration gegen die Atomkraft im allgemeinen und die Energiepolitik der Bundesregierung im besonderen. Das AntiAtomNetz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz bietet am Samstag, 12. März, eine Mitfahrgelegenheit per Bus zur Menschenkette vom Atomkraftwerk Neckarwestheim nach Stuttgart mit Teilnahme an der Großdemonstration auf dem Schlossplatz Stuttgart an.

Westerwaldkreis. Zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mobilisieren Umweltschützer für eine weitere Demonstration gegen die Atomkraft im allgemeinen und die Energiepolitik der Bundesregierung im besonderen. Das AntiAtomNetz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz bietet am Samstag, 12. März, eine Mitfahrgelegenheit per Bus zur Menschenkette vom Atomkraftwerk Neckarwestheim nach Stuttgart mit Teilnahme an der Großdemonstration auf dem Schlossplatz Stuttgart an.

Abfahrt ist am Samstag, 12. März, um 8 Uhr am Busbahnhof Koblenz. Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Montabaur am Busbahnhof vor dem ICE-Bahnhof (8.30 Uhr) und in Limburg/Raststätte A3 (8.45 Uhr). Geplant sind außerdem Zustiegsmöglichkeiten in Urmitz sowie am Bahnhof Neuwied (voraussichtlich 7.30 Uhr).

Die Menschenkette wird zwischen 12.30 Uhr und 14.30 in Besigheim/Neckar gebildet, anschließend ist die Weiterfahrt zur Kundgebung in Stuttgart geplant, die von 15.30 Uhr bis 17 auf dem Schlossplatz stattfindet. Die Rückfahrt ist für etwa 17.30 Uhr ab Stuttgart geplant und dauert voraussichtlich zirka 4 Stunden.



Die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 25 Euro pro Person für Verdienende, ermäßigt 15 Euro. Für Kinder unter 10 Jahren ist die Fahrt frei. Die Veranstalter bitten dringend um Anmeldung per eMail unter e.bialk@t-online.de oder unter der Telefonnummer 0 26 1 / 94 24 97 22. Dort können auch die Kontodaten für Sponsorengelder abgefragt werden, mit denen finanziell benachteiligten Leuten eine Teilnahme an der Fahrt ermöglicht werden soll. Weitere Infos gibt es im Internet: http://AntiAtomNetzKoblenz.bund-rlp.de.

Der nächste Montagsspaziergang gegen Atomkraft in Hachenburg startet heute, 14. Februar, um 17.30 Uhr, am Alten Markt. Dabei spricht Energie-Unternehmer Markus Mann aus dem Westerwald zum Thema „Energiewende jetzt – Handlungsmöglichkeiten für eine naturverträgliche und zukunftsweisende Energieversorgung“. Um 19.30 Uhr ist eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Buchautoren Karl W. Koch unter dem Titel „Brücke in den Abgrund – Wie die Atomkraft die Erneuerbaren Energien ruiniert” im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Erdbeben erschütterte nördliches Rheinland-Pfalz

Ein Erdbeben erschütterte am Montag Mittag gegen 13:43 Uhr den Großraum Taunus/Westerwald. Nach Informationen ...

Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen gründen

Auf Anregung einer betroffenen Mutter möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Landrat informierte die Öffentlichkeit zum Missbrauchsskandal

Während in Koblenz der Staatsanwalt die Anklageschrift gegen Detlef S. aus Fluterschen verlas und das ...

Polizei sucht zwei unbekannte Unfallverursacher

Die Polizei sucht einen bislang unbekannten Autofahrer, der zwischen Donnerstag (10. Februar), 23.30 ...

Grüne suchen Mehrheit für sozial-ökologischen Aufbruch

Die jüngste Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen stand ...

Schrecklicher Unfall forderte sechs schwer verletzte Opfer

Noch immer schweben zwei Menschen in Lebensgefahr, insgesamt vier weitere Personen wurden schwer verletzt. ...

Werbung