Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Auch für Bürger aus dem WW-Kreis: Impfaktion des Siegener MVZ Wellersberg

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet an drei Nachmittagen Corona-Impfungen in den Räumlichkeiten des MVZ Wellersberg an. Das Angebt startet am Freitag, den 26. November, für Impfwillige ab zwölf Jahren (mit Elternteil) sowie Erwachsenen - und ist auch offen für Bürger aus dem Westerwaldkreis, wie die Kuriere auf Nachfrage erfuhren.

Das MVZ Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen. (Symbolfoto: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. An drei Nachmittagen sind Impfwillige eingeladen, über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen, und zwar zu folgenden Tagen und Uhrzeiten: montags von 16 Uhr bis 20 Uhr und mittwochs und freitags von 14 bis 20 Uhr. Zu dem offenen Impfangebot haben sich die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen und des MVZ Wellersberg kurzfristig entschieden, um einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Corona-Welle zu leisten, wie es in der Ankündigung heißt. Interessierte müssen vorab zur Steuerung der Kapazitäten online unter https://bit.ly/3oPFweW einen Termin ausmachen und die notwendigen Erklärungen unter https://www.siegen-wittgenstein.de/Impfen runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte und des Personalausweises möglich.



Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Ausfahrtticket für den Besucherparkplatz. Geimpft wird mit den aktuell jeweils verfügbaren mRNA-Impfstoffen, es sind sowohl Erst- als auch Zweit- und Boosterimpfungen möglich. Der ärztliche Direktor, Markus Pingel, zu der Motivation seines Teams, das das Angebot freiwillig intern angeregt hat: "Da wir bereits erfolgreich mit eigenen Mitteln unser rund 1.000 Personen starkes Team in drei Aktionen geimpft haben, wenden wir uns nun mit diesem Angebot auch an die breite Öffentlichkeit."

Hinweis: Telefonische Terminvereinbarungen oder Anfragen per Mail können nicht bearbeitet werden. Es wird darum gebeten, das Buchungssystem zu nutzen. Außerdem sollte man sich auf Wartezeiten einstellen. (PM/ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Unternehmen äußern Unmut über den Moloch der Bürokratie

Die Vollversammlung des Beirates der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur thematisierte die Probleme ...

Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung soll am Mittwoch (24. November) in Kraft treten. „Wir setzen landesweit ...

Montabaur: Mathematik ist das Nachhilfefach Nummer 1

ANZEIGE | Kostenlose Online-Kurse vom Studienkreis Montabaur werden via App angeboten. Interaktiv sollen ...

Kinder mit Diabetes und deren Eltern und Pädagogen nicht alleine lassen

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert die Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an möglichst ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Als steinerne Zeugen dokumentieren noch heute Grenzsteine die ehemalige Ländergrenze zwischen dem Königreich ...

Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Gemeinsam feiern und dem Corona-Virus ein Schnippchen schlagen? Das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier ...

Werbung