Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

"Lego-Spike" im Jugendzentrum Hachenburg

Am 20. November erweckten elf Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren unter der Anleitung von Michaela Weiß von Medien-Leuchtturm Lego–Roboter zum Leben. In Zweier-Teams bauten die teilnehmenden Kinder Lego-Roboter mit Motorantrieben, Sensoren, Licht- und Tonsignalen.

Lego-Spike im Jugendzentrum Hachenburg. (Foto: JuZe)

Hachenburg. Zuerst wurde ein Miniatur-Computer, das Herzstück des Roboters, mit einem Tablet verbunden und aktiviert. Mit Hilfe einer Software ließen sich dann unterschiedlichste Vorlagen und Bauanleitungen aufrufen. Anhand dieser bauten die Kinder verschieden Lego-Roboter zusammen. Richtig spannend wurde es allerdings danach. Denn mit den Tablets ließen sich die gebauten Teile dann sehr vielfältig programmieren. So konnten mit kleinen Motoren Räder angetrieben werden, die die kleinen Roboter in vorprogrammierter Weise fahren, hüpfen oder sogar tanzen ließen.

Verschiedene Sensoren konnten so programmiert werden, dass die Roboter auf ihre Umgebung reagieren konnten, wenn zum Beispiel ein Hindernis im Weg war oder eine bestimmte Farbe im Sichtfeld erschien. Leuchten konnten so programmiert werden, dass Schriftzüge erschienen. Zu alledem konnten die kleinen Geräte Töne von sich geben und mit dem Tablet zusammen konnten sogar Aktivitäten der Roboter mit Musik unterlegt werden. Einige Kinder wurden schnell kreativ und entwickelten fantastische Eigenkonstruktionen und einige Ideen ließen tatsächlich sich so umsetzen, dass sie auch wie gedacht funktionierten. Wie im Flug waren die vier Stunden vergangen, denn es war ein tolles Angebot von Medien-Leuchtturm, indem spielerisch und mit viel Spaß Grundlagen von Robotik und Programmierung gelernt werden konnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Gemeinsam feiern und dem Corona-Virus ein Schnippchen schlagen? Das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Als steinerne Zeugen dokumentieren noch heute Grenzsteine die ehemalige Ländergrenze zwischen dem Königreich ...

Kinder mit Diabetes und deren Eltern und Pädagogen nicht alleine lassen

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert die Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an möglichst ...

Druckminderschacht zwischen Heuzert und Marzhausen erfolgreich gesetzt

Am 16. November wurde der Druckminderschacht zwischen den Ortsgemeinden Marzhausen und Heuzert gesetzt. ...

Fünf Jahre "Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit"

Passend zum fünften Jahrestag der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit der ...

Online-Vortrag: Klimaschutz im Westerwald

Der BUND Westerwald lädt alle interessierten Personen zur Online-Veranstaltung am 24. November, um 19 ...

Werbung