Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Fünf Jahre "Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit"

Passend zum fünften Jahrestag der Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit der UNESCO spricht Thomas Mende aus dem Vorstand der Raiffeisen Gesellschaft auf dem 33. Weltkongress Anfang Dezember. Pandemiebedingt wird er online an dem in Seoul stattfindenden Kongress teilnehmen.

Thomas Mende. (Foto: Raiffeisen Gesellschaft)

Hachenburg. ICA, das steht für „International Cooperative Alliance“. Dieses internationale Netzwerk, bereits 1895 gegründet, ist die weltweite Stimme der Genossenschaften. Bei ihrem 33. Weltkongress Anfang Dezember online mit dabei: Thomas Mende aus dem Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft. Er gehörte zur deutschen Delegation, die sich vor exakt fünf Jahren in Addis Abeba für die UNESCO-Entscheidung einsetzte, die Genossenschaftsidee als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anzuerkennen.

Jahrelange Vorbereitung — gemeinsam vorangetrieben von der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und der Raiffeisen-Gesellschaft — machten sich schließlich am 30. November 2016, spätabends in Addis Abeba, bezahlt: Die Genossenschaftsidee wurde zur ersten erfolgreichen deutschen UNESCO-Nominierung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.



Über diesen „großen Tag für die Genossenschaften weltweit“, über Hintergründe zum Bewerbungsprozess und Entscheidungswege wird Thomas Mende berichten. Mit ihm diskutieren im Panel „Genossenschaftliche Kultur und Sicherung des Kulturerbes“ unter anderem Vertreter aus Brasilien, Kanada, Costa Rica, Japan, Kenia, Ukraine, Großbritannien und Südkorea.

Thomas Mende: „Die UNESCO-Entscheidung aus dem Jahr 2016 hat weite Kreise gezogen — innerhalb der genossenschaftlichen Welt, aber auch darüber hinaus. Nun können wir beim ICA-Weltkongress für die weitere internationale Vernetzung und Kooperation sorgen. Passend zum fünften Jahrestag.“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Druckminderschacht zwischen Heuzert und Marzhausen erfolgreich gesetzt

Am 16. November wurde der Druckminderschacht zwischen den Ortsgemeinden Marzhausen und Heuzert gesetzt. ...

"Lego-Spike" im Jugendzentrum Hachenburg

Am 20. November erweckten elf Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren unter der Anleitung von Michaela Weiß ...

Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Gemeinsam feiern und dem Corona-Virus ein Schnippchen schlagen? Das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier ...

Online-Vortrag: Klimaschutz im Westerwald

Der BUND Westerwald lädt alle interessierten Personen zur Online-Veranstaltung am 24. November, um 19 ...

Sperrung der K 41 zwischen Waigandshain und Emmerichenhain

Zwischen dem 29. November und 10. Dezember wird die Kreisstraße 41 auf der Strecke von Waigandshain nach ...

Rockets verlieren am Pferdeturm in Hannover

Auch mehrere Wechsel im Tor konnten die Rockets nicht vor einer Niederlage bewahren. Die Eissport-Gemeinschaft ...

Werbung