Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2021    

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. beendet Wanderjahr mit Martinsgansessen

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen beendet der Westerwaldverein Bad Marienberg das Wanderjahr schon jetzt. Anfang Dezember gibt es nur noch ein Treffen, um Bäume auf der Marienberger Höhe zu pflanzen, die traditionelle Adventsfeier findet nicht statt. Zur Pflanzaktion werden noch Freiwillige gesucht.

Saisonende mit traditionellem Martinsgansessen. (Foto: Westerwaldverein)

Bad Marienberg. Mit dreißig mehrfach geimpften Mitgliedern fand – unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene-Regeln – das traditionelle Martinsgansessen statt, das einmal mehr von Udo Hrachowetz köstlich zubereitet wurde. Nachdem der Vorsitzende alle herzlich begrüßt hatte, nahm er die Gelegenheit wahr, die Anwesenden über den Stand der Dinge zu informieren und musste leider mitteilen, dass die Adventsfeier auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Ferner berichtete er, dass im Jubiläumsjahr 2022 schon drei feste Termine geplant sind:
12. März 2022: Jahreshauptversammlung (JHV) des Westerwaldvereins Bad Marienberg
7. Mai 2022: Jahreshauptversammlung des WW-Hauptvereins
10. September 2022: Sterntreffen aller Zweigvereine. An diesem Tag soll auch das 125-jährige Jubiläum gefeiert werden.

Bei der JHV am 12. März stehen Neu- und Wiederwahlen an. Neu zu besetzen sind die folgenden Posten: stellvertretender Vorsitz, Fachbereich Wandern und Fachbereich Kultur. Für den Fachbereich Wege konnte Ralf Neeb gewonnen werden, der die Wege bis zur Wahl kommissarisch betreut. Ebenfalls kommissarisch kümmert sich Ingrid Wagner um die Wanderplanung. Interessierte können sich bei Hans J. und Ingrid Wagner melden und Details zu den Aufgaben erfahren.



Mit dem Wandern soll im März/April – je nach Wetter – begonnen werden. Dazu werden, wie auch schon in diesem Jahr, kurzfristig Wandertermine bekannt gegeben.

Zur bevorstehenden Pflanzaktion hinter dem Wildpark ist zu berichten, dass die Bäume unterwegs sind und voraussichtlich Ende November geliefert werden, sodass die Pflanzaktion Anfang Dezember stattfinden kann. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Es werden noch Freiwillige benötigt, die an dieser Aktion teilnehmen möchten. Sie müssen nicht unbedingt Mitglied im Verein sein, hier ist – im Interesse des Waldes – Jedermann gefragt! Interessierte melden sich bitte bei Ingrid Wagner, Telefon: 02661-983626 oder per E-Mail: wwv-hjwagner@t-online.de. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Straßensperrung bei Bad Marienberg

Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die K 58 zwischen Großseifen und Stockhausen Illfurth von Ende November ...

Aufwendige Reparatur der Windkraftanlage Waigandshain erfolgreich abgeschlossen

"Es dreht sich wieder!" Nach einer aufwendigen Reparatur mit schwerem Gerät konnte ein Windrad der Windkraftanlage ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge: "Gypsy meets Art"

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen holt am 3. Dezember Lulo Reinhardt ...

Verstärkte Verkehrskontrollen in und um Westerburg

Wer in den nächsten Wochen in und um Westerburg unterwegs ist, sollte sich auf verstärkte Kontrollen ...

Stöffel-Xtreme-Run in Enspel: ein Sport für die Härtesten

Das Wochenende vom 20. und 21. November stand im Stöffel-Park ganz im Zeichen des Extremsports. Beim ...

DFB-Treffpunkt „Ehrenamt 2021“ in Oberwambach

Bei der diesjährigen Ehrenamtsveranstaltung des DFB für den Fußballkreis Westerwald-Sieg trafen sich ...

Werbung