Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

Kitas vermitteln Kindern Spaß an gesunder Ernährung

Eine neue Coaching-Runde „Kita isst besser" für Kindertagesstätten ist gestartet. „Das gemeinsame Zubereiten von Speisen mit frischen Zutaten macht Spaß, und essen ist viel mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Wenn Kinder schon im Kita-Alter lernen, wie viel Genuss, Gemeinschaft und Lebensqualität darin steckt, bildet das eine gute Grundlage für ein lebenslanges vielseitiges Essverhalten."

Symbolfoto

Region. Diese Einstellung äußerte Ministerin Anne Spiegel zum Start einer neuen Runde der Coaching-Initiative „Kita isst besser" im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. 16 Kitas aus ganz Rheinland-Pfalz nehmen an der Coaching-Runde 2022/2023 teil. Ernährungsberaterinnen der Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) begleiten dabei als „Kita-Coachs" den einjährigen Prozess, bei dem die Kita-Teams selbst Handlungsziele definieren und individuelle Maßnahmenpakete entwickeln.

Der Schwerpunkt der Coaching-Initiative liegt in den vier Handlungsfeldern Verpflegung, Ernährungsbildung, Essatmosphäre und Ernährungspartnerschaft. Hinzu kommt als fünftes Handlungsfeld „Bewegung und Entspannung". Im Bereich Ernährungsbildung erfahren die Kita-Kinder beispielsweise auf kindgerechte Weise, wie Lebensmittel hergestellt werden und welche Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft bestehen. Auf diese Weise können die Kinder mehr Wertschätzung für die Lebensmittel entwickeln.



Seit die rheinland-pfälzische Initiative „Kita isst besser" 2012 ins Leben gerufen wurde, haben insgesamt 142 Kitas erfolgreich an dem Coaching-Prozess teilgenommen. Dabei konnten insgesamt circa 11.220 Kita-Kinder sowie knapp 600 Hortkinder und deren Eltern erreicht werden.

Hintergrund:
An der aktuellen Runde der Coaching-Initiative „Kita isst besser" nehmen folgende Einrichtungen teil: Kath. Kita St. Martin, Neuwied; Kindergarten Flohzirkus, Wölferlingen; AWO Kita „Am Hain", Diez; Kindergarten Breyer Vogelnest, Brey; Kath. Kita St. Jakobus, Fisch; Kita Regenbogen, Neroth; Kita Nahbollenbach, Idar-Oberstein; Städtische Kita am Kastanienbaum, Hallgarten; Kath. Kita St. Bartholomäus, Erbes-Büdesheim; Kath. Kita St. Cyriakus, Worms; Kath. Kita Arche Noah, Alsheim; Kindertagesstätte Sterntaler, Niedermohr; Kita St. Dominikus, Rodalben; Kommunale Kita Kugelstern, Edenkoben; Kita Mühlgasse, Rheinzabern; Kita „Altes Schulhaus", Neustadt a.d.W.. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


NACHTRAG Zeugen gesucht: Aufbruch von mehreren Zigarettenautomaten

In Oberelbert und Niederelbert wurden in der Nacht von Freitag, dem 19. November, auf Samstag, dem 20. ...

JSG Wisserland gewinnt auch das letzte Meisterschaftsspiel der Staffel 1

Auch im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres behält die JSG Wisserland die Oberhand und gewinnt knapp ...

Galavorstellung der Westerwald Volleys gegen Bad Salzig

Beim mit Spannung erwarteten Rheinlandderby gegen Bad Salzig konnten die Westerwald Volleys als klarer ...

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt die Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen ganz herzlich am ...

Filmreif - Kino! Das Cinexx Hachenburg und die WeKiss zeigen "Dream Horse"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe für Menschen in den besten Jahren von Cinexx Hachenburg ...

Buchtipp: „Vielleicht nicht heute oder morgen - aber dann…“ von Yvonne Kalb

Yvonne Kalb aus Neustadt/Wied liebte als Kind bereits das Schreiben. Über dem Bemühen, einen „richtigen“ ...

Werbung