Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Die DAK-Gesundheit Montabaur bietet am 24. November Hilfe zur gesunden Medienerziehung mit dem Experten Andreas Pauly an. Der kostenlose Online-Vortrag steht für Versicherte aller Krankenkassen offen. Ein Teilnahmelink wird nach Anmeldung per e-Mail verschickt.

Symbolfoto (Fotoquelle: DAK Gesundheit)

Montabaur/Region. In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei der Abhängigkeit von Computerspielen gab es einen Zuwachs von mehr als 50 Prozent und bei Social Media von deutlich mehr als 40 Prozent. Das zeigt eine Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit und des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf.

Die Krankenkasse reagiert darauf und informiert Eltern, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kritisch im Blick behalten können. Bei einem Online-Vortrag gibt Experte Andreas Pauly von der update-Fachstelle für Suchtprävention hilfreiche Tipps. Pauly präsentiert am 24. November ab 18.30 Uhr seine Ideen zur Stärkung der digitalen Balance. Die Teilnahme ist kostenlos und für Versicherte aller Krankenkassen möglich.

Digitale Medien: Chancen und Risiken
Digitale Medien waren und sind für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Mittel, um auch mit herausfordernden Situationen umzugehen, zu denen die Corona-Pandemie mit ihren vielen einschränkenden Maßnahmen durchaus zählt. Doch wenn Minderjährige die Kontrolle über ihr Verhalten verlieren und Medien so intensiv und lange nutzen, dass es krankhaft ist, kann das weitreichende Folgen haben.



„Oft treten persönliche, familiäre und schulische Ziele so sehr in den Hintergrund, dass die Betroffenen alterstypische Entwicklungsaufgaben nicht mehr angemessen lösen können“, erklärt Alexander Greco, Chef der DAK-Gesundheit in Montabur. „Unter Umständen droht ein Stillstand in der psychosozialen Reifung. Damit es nicht so weit kommt, macht die DAK-Gesundheit Kindern und Eltern gezielte Präventionsangebote, zu denen auch dieser Online-Vortrag gehört.“

Referent Andreas Pauly ist Diplom-Sozialpädagoge und Vater von vier Töchtern. Als Experte der update-Fachstelle für Suchtprävention der Caritas und Diakonie in Bonn ist er ein gefragter Vortragsredner zum Problem exzessiver Mediennutzung. „Wichtig ist, dass Eltern beim Thema Medien mit ihren Kindern in Kontakt bleiben und gemeinsam klären: Wie viel ist gut und ab wann ist es zu viel?“, sagt Pauly.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet die DAK-Gesundheit um Anmeldung unter www.dak.de/medienerziehung.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Teilnahmelink für die Veranstaltung per e-Mail verschickt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Weitere Artikel


Eschelbach: Engagement für Menschen mit Krebs und ihre Familien

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach sammelte unter erschwerten Corona-Bedingungen 4.255 Euro für die Krebsgesellschaft ...

ICE-Bahnhof Montabaur: Weiter stabiles Angebot trotz geringerer Fahrgastzahlen

Deutliche Einschränkungen der Reiseaktivitäten, starker Anstieg der Homeoffice-Nutzung, Maskenpflicht ...

Stellenangebote: Wir suchen Verstärkung in Redaktion und Vertrieb

Die Kuriere wollen weiter wachsen und deshalb brauchen wir noch etwas personelle Unterstützung in der ...

Adventskonzert mit Violine und Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Die große Rieger-Orgel in der Basilika der Abtei Marienstatt bei Streithausen ist für sich genommen schon ...

Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Das Wäller Kleinkunstfestival Folk & Fools trotzt am Wochenende den widrigen Umständen und bietet erstklassige ...

8.000 e-Medien für Kinder kostenfrei in der Stadtbibliothek Montabaur

Neu in der Stadtbibliothek in Montabaur: Digitale Kindermedien können ganz einfach mit einer App und ...

Werbung