Werbung

Nachricht vom 19.11.2021    

Westerwaldwetter: Trübes Wochenende steht uns bevor

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage wird sich am Wochenende (20./21. November) grundlegend umstellen. Es wird kühler. Die Meteorologen erwarten aber zumindest für den Westerwald keinen flächendeckenden Wintereinbruch. Maximal ganz oben können ein paar Schneeflocken sichtbar werden.

Am Wochenende wird wieder häufiger Nebel über dem Westerwald liegen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Neben den Meteorologen machen auch die Bauernregeln wenig Hoffnung auf einen baldigen Winter, der meteorologisch am 1. Dezember beginnen wird. Hinweise liefert der 17. November, der Tag der heiligen Sankt Gertrud, hier sind die Mäuse der Hinweisgeber: „Tummeln sich an Gertrud die Haselmäuse, ist es weit mit des Winters Eise.“ Wird der Winter hart oder lasch, beantwortet nach den Bauernregeln der 19. November: „Sankt Elisabeth zeigt an, was der Winter für ein Mann.“

Nachdem uns der vergangene Donnerstag mit vielen Sonnenstrahlen verwöhnt hat, ist am heutigen Freitag wieder Nebel mit Nieselregen eingezogen. Die trübe Lage wird auch in der Nacht zum Samstag anhalten und es bildet sich wieder Nebel. Sprühregen ist möglich. Die Temperaturen gehen in der Nacht auf vier bis sieben Grad zurück.

Der Samstag zeigt sich im Westerwald stark bewölkt bis bedeckt und es gibt vereinzelt Sprühregen. Das Thermometer wird auf acht bis zwölf Grad klettern. Der Wind kommt schwach aus Südwest bis West. Die Nacht zum Sonntag geht trüb weiter und bringt stellenweise Sprühregen. Die Temperaturen gehen etwas zurück, aber es bleibt frostfrei.



Am Sonntag bleibt der Himmel wiederum bedeckt und wie in den Tagen zuvor gibt es ab und an Sprühregen. Die Temperaturen bleiben nur noch bei einstelligen Werten und kündigen den Wetterwechsel für die kommende Woche an.

In der Nacht zum Montag wird es stark bewölkt sein und zeitweise fällt Regen, in der zweiten Nachthälfte nachlassend. Die Temperaturen erreichen im höheren Westerwald den Gefrierpunkt. In der Nacht zum Dienstag gehen die Temperaturen in den Minusbereich. Örtlich fällt das Thermometer auf minus vier Grad und es bildet sich Reifglätte. Für den Rest der Woche bleiben die Temperaturen sehr niedrig und fallen nachts streckenweise unter Null. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


NABU fischt große Karpfen und Hechte an Westerwälder Seenplatte ab

Neue Erkenntnisse zum Fischbestand wurden durch naturschutzfachliches Ablassen von zwei Gewässern der ...

evm-Ehrensache unterstützt Katastrophenhilfe Altenahr

2.000 Euro aus dem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" gehen an die Flutopfer der Ahr. Gemeinsam mit dem ...

Absage: Hachenburger Weihnachtsmarkt findet nicht statt

Der beliebte historische Weihnachtsmarkt in Hachenburg wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Nach ...

Corona in Rheinland-Pfalz: Mehr Impfen, mehr Testen und mehr 2G

„Wir haben in Rheinland-Pfalz bereits eine Verschärfung unserer Corona-Bekämpfungsverordnung vorbereitet ...

Freudentag in Schenkelberg: Kaplan Fabian Bruns feierte seine Heimprimiz

Für Fabian Bruns aus Schenkelberg ging ein Lebenstraum in Erfüllung: Am 1. Oktober konnte er in Rom seine ...

Der Wotansweg wartet auf Wanderer

Noch eine Tour haben ehrenamtliche Wegepaten im Westerburger Land wiederbelebt: den W3, auch Wotansweg ...

Werbung