Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Nachtragshaushalt 2021, Verkehrsanalyse, Wochenmarkt und WLAN-Netz

In der letzten Sitzung des Stadtrates am 28. Oktober 2021 beschloss der Stadtrat zuerst den Nachtragshaushalt 2021, der wegen einigen Anpassungen, Verschiebungen und Neuveranschlagungen im laufenden Haushaltsplan notwendig wurde.

Symbolfoto: Stadthalle Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Danach vermindert sich der Jahresfehlbedarf des Ergebnishaushaltes von bisher 846.800 Euro um 979.350 Euro auf jetzt einen Jahresüberschuss von 132.550 Euro. Die vorgesehene Darlehensaufnahme zur Finanzierung der Investitionen erhöht sich von 1.211.000 Euro um 394.500 Euro auf 1.605.000 Euro. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Als zweiter Tagesordnungspunkt wurde der Antrag der CDU-Fraktion behandelt, die um eine Verkehrsanalyse durch den ADAC im Bereich der Osterfeldstraße bittet. Hierbei soll der ADAC-Mittelrhein Koblenz feststellen, ob die geltende Verkehrsregelung für den Bereich geeignet ist, oder ob gewisse Änderungen oder Anpassungen notwendig sind.

TOP 3 behandelte einen weiteren Antrag der CDU-Fraktion zum Thema Wochenmarkt in der Stadt Ransbach-Baumbach. Bisherige Initiativen hinsichtlich eines regelmäßigen Marktes in der Stadt mussten entweder aufgrund notwendiger Baumaßnahmen im Bereich der L307, oder auch der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie auf Eis gelegt werden. Bei einer Gegenstimme beschloss der Stadtrat nunmehr jedoch, erneut den Kontakt zu möglichen Marktbeschickern herzustellen, um eine mögliche Durchführung eines Marktes zu prüfen.



Unter Mitteilungen und Anfragen wurde über die Einrichtung eines WLAN-Netzes für die Grillhütte in Ransbach-Baumbach gesprochen. Außerdem wurden verschiedene Straßenverkehrsangelegenheiten, sowie kleinere Missstände zum Thema Grünschnitt, Sauberkeit auf Wegen der Stadt und Beschattung von Spielplätzen an Kindertagesstätten thematisiert.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der über die grundsätzliche Möglichkeit der Nutzung eines Grundstückes im städtischen Gebiet entschieden wurde. Weiterhin beschloss der Stadtrat eine Kreditaufnahme zum Ausgleich des Finanzhaushaltes 2020 und der beschlossenen Übertragungen von Haushaltsermächtigungen.

Im Anschluss wurde die Öffentlichkeit wiederhergestellt und der Vorsitzende informierte, unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, über die im nichtöffentlichen Teil getroffenen Entscheidungen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Lebendiges Weihnachtskrippenspiel in Marienrachdorf

Die Stiftung Pusch Pflegebauernhof und die Pfarrei St. Anna laden am 4. Dezember zu einer außergewöhnlichen ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald erhält Gütesiegel

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) aus Koblenz hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ...

Weltfrühgeborenentag: Starker Start für kleine Helden

Seit einem halben Jahr hat auch das St. Vincenz in Limburg eine pädiatrische Intensivstation. Daher nimmt ...

Westerwälder Rezepte: Hühnersuppe auf Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium

Neben einigen Schildkrötenarten, die an verschiedenen Stellen im Zoo zu finden sind, wurden Reptilien ...

Ökologische Waldwende - Keine neuen Monokulturen im Wald!

Der Umweltverband „Naturschutzinitiative e.V. (NI)“ und zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Werbung