Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2021    

Frostschäden an Wasserleitung und Wasserzähler vermeiden

Bei niedrigen Temperaturen besteht oftmals die Gefahr, dass Wasserleitungen oder auch Wasserzähler einfrieren können. Wie man dies vermeidet, erklären die Verbandsgemeindewerke Hachenburg in einer Pressemitteilung.

Frostschäden sind vermeidbar. (Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg)

Hachenburg. In den Wintermonaten fallen die Temperaturen oftmals in den Minusbereich. Dies kann dazu führen, dass Wasserleitungen und Wasserzähler einfrieren und kostspielige Schäden entstehen. Die Kosten für die Frostschäden müssen die Anschlussnehmer tragen. Dabei lassen sich Frostschäden mit einfachen Mitteln vermeiden:
Lassen Sie, wenn möglich, keine Kälte in die Räume. Beheizen Sie alle Räume ausreichend, auch wenn diese wenig genutzt werden.
Reparieren Sie defekte Fensterscheiben und Kellertüren und halten Sie diese geschlossen.
Freiliegende Wasserrohre sollten mit wärmedämmendem Isoliermaterial geschützt werden.
Nehmen Sie Wasserleitungen, die im Außenbereich liegen, vom Wasser und lassen Sie diese leerlaufen.
Wasserzählerschächte sollten abgedeckt werden.



Was ist zu tun, wenn eine Wasserleitung einfriert?
Auf keinen Fall dürfen Lötlampen oder offenes Feuer benutzt werden, um eine Wasserleitung aufzutauen, da hier Brandgefahr besteht. Ein Schaden an Wasserzähler oder Hausanschluss muss unverzüglich bei den Verbandsgemeindewerken Hachenburg angezeigt werden, damit schnellstmöglich geholfen werden kann. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Aktualisiert: Spielabbruch in Wirges - Spieler greift Schiedsrichter mit Kopfstoß an

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntag abrupt, als ein Spieler die Kontrolle verlor. Der ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall mit Lkw auf regennasser K57 bei Höhn

Am Morgen des 6. Oktober ereignete sich auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Töpfermarkt und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach trotzen dem Schmuddelwetter

Organisatoren, die im Westerwald Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, müssen im Herbst immer ...

Öffentlichkeitsfahndung: 55-Jährige aus Asbach seit Tagen vermisst

Bereits seit dem 2. Oktober 2025 wird die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bittet ...

Weitere Artikel


Musikkirche: Adventskonzerte der Evangelischen Kantorei in Ransbach-Baumbach

An zwei Terminen im Advent erklingt die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in weihnachtlichen Klängen. ...

Sperrung der Bahnhofstraße wegen Baumpflegearbeiten am Schlossberg

Am Samstag, dem 20. November, werden ab 7 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. ...

Online-Veranstaltung: Klimaschutz im Westerwald

Der BUND Westerwald lädt alle interessierten Personen zur Online-Veranstaltung am 24. November, um 19 ...

Besonders zur Weihnachtszeit: Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Mit dem Black Friday wird für viele Menschen jedes Jahr die Weihnachtszeit und das damit verbundene Geschenke-Shopping ...

Ansprechpartner für alle Fälle: Wirgeser Wehrleiter unterstützt noch an der Ahr

Auch nach Ablaufen des ursprünglichen Einsatzauftrages unterstützt die Verbandsgemeinde Wirges weiterhin ...

Halloweenparty im Jugendzentrum

Am Freitag nach Halloween konnten sich die Jugendlichen des Jugendzentrums (JuZe) Hachenburg noch einmal ...

Werbung