Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2021    

Frostschäden an Wasserleitung und Wasserzähler vermeiden

Bei niedrigen Temperaturen besteht oftmals die Gefahr, dass Wasserleitungen oder auch Wasserzähler einfrieren können. Wie man dies vermeidet, erklären die Verbandsgemeindewerke Hachenburg in einer Pressemitteilung.

Frostschäden sind vermeidbar. (Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg)

Hachenburg. In den Wintermonaten fallen die Temperaturen oftmals in den Minusbereich. Dies kann dazu führen, dass Wasserleitungen und Wasserzähler einfrieren und kostspielige Schäden entstehen. Die Kosten für die Frostschäden müssen die Anschlussnehmer tragen. Dabei lassen sich Frostschäden mit einfachen Mitteln vermeiden:
Lassen Sie, wenn möglich, keine Kälte in die Räume. Beheizen Sie alle Räume ausreichend, auch wenn diese wenig genutzt werden.
Reparieren Sie defekte Fensterscheiben und Kellertüren und halten Sie diese geschlossen.
Freiliegende Wasserrohre sollten mit wärmedämmendem Isoliermaterial geschützt werden.
Nehmen Sie Wasserleitungen, die im Außenbereich liegen, vom Wasser und lassen Sie diese leerlaufen.
Wasserzählerschächte sollten abgedeckt werden.



Was ist zu tun, wenn eine Wasserleitung einfriert?
Auf keinen Fall dürfen Lötlampen oder offenes Feuer benutzt werden, um eine Wasserleitung aufzutauen, da hier Brandgefahr besteht. Ein Schaden an Wasserzähler oder Hausanschluss muss unverzüglich bei den Verbandsgemeindewerken Hachenburg angezeigt werden, damit schnellstmöglich geholfen werden kann. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Musikkirche: Adventskonzerte der Evangelischen Kantorei in Ransbach-Baumbach

An zwei Terminen im Advent erklingt die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in weihnachtlichen Klängen. ...

Sperrung der Bahnhofstraße wegen Baumpflegearbeiten am Schlossberg

Am Samstag, dem 20. November, werden ab 7 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. ...

Online-Veranstaltung: Klimaschutz im Westerwald

Der BUND Westerwald lädt alle interessierten Personen zur Online-Veranstaltung am 24. November, um 19 ...

Besonders zur Weihnachtszeit: Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Mit dem Black Friday wird für viele Menschen jedes Jahr die Weihnachtszeit und das damit verbundene Geschenke-Shopping ...

Ansprechpartner für alle Fälle: Wirgeser Wehrleiter unterstützt noch an der Ahr

Auch nach Ablaufen des ursprünglichen Einsatzauftrages unterstützt die Verbandsgemeinde Wirges weiterhin ...

Halloweenparty im Jugendzentrum

Am Freitag nach Halloween konnten sich die Jugendlichen des Jugendzentrums (JuZe) Hachenburg noch einmal ...

Werbung