Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2021    

Ansprechpartner für alle Fälle: Wirgeser Wehrleiter unterstützt noch an der Ahr

Auch nach Ablaufen des ursprünglichen Einsatzauftrages unterstützt die Verbandsgemeinde Wirges weiterhin die Gemeinde Dernau im Ahrtal. Zunächst bis Mitte November ist der Wirgeser Wehrleiter Thomas Schenk-Huberty in Dernau im Einsatz.

Die Verbandsgemeinde Wirges unterstützt im Ahrtal. (Foto: VG Wirges)

Wirges. Die verheerende Flutkatastrophe an der Ahr liegt nunmehr fast vier Monate zurück, aber die immensen Schäden im Ahrtal prägen noch immer das Bild. Zerstörte Häuser, planierte Flächen, überall Trockengeräte und Schuttberge. Die Menschen arbeiteten am Wiederaufbau ihrer Häuser und ihrer Heimat. Eine wichtige Unterstützung leistet hierbei aktuell noch der Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges in der Gemeinde Dernau. Thomas Schenk-Huberty besetzt dort einen sogenannten Info-Point, der als Anlaufstelle für die Bevölkerung dient. Er steht den Menschen vor Ort bei allen möglichen Fragstellungen helfend und beratend zur Seite. Aktuell muss Schenk-Huberty am häufigsten bei der Stellung von Anträgen für Wiederaufbauhilfen unterstützen. „Gerade die älteren Menschen haben Probleme, bei den über das Internet zu einzureichenden Anträgen“, berichtet der Wirgeser Wehrleiter. „Aber manchmal kommen die Leute auch einfach nur, um über das Erlebte zu sprechen. Hier gilt es dann einfach nur zuzuhören und den Menschen Gehör zu schenken.“

Eigentlich war der Einsatzauftrag der Westerwälder Feuerwehrkameraden, die den Info-Point besetzten, Ende September ausgelaufen. Die Wirgeser Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi erreichte aber ein Hilfeersuchen des Dernauer Ortsbürgermeisters Alfred Sebastian, der um die weitere Abstellung von Schenk-Huberty bat. Thomas Schenk-Huberty habe gerade in den ersten Tagen nach der Flut vor Ort eine vertrauensvolle Verbindung zu vielen der Einwohner aufgebaut. Sie schätzen den Westerwälder Feuerwehrmann und nehmen seine Hilfe dankend an. „Und wir sind dankbar, dass er hier vor Ort weiter unterstützt und von der Verbandsgemeinde Wirges abgestellt wurde“, zeigt sich der Dernauer Bürgermeister jüngst bei einem Besuch der Verbandsgemeindebürgermeisterin und des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs des Westerwaldkreises, Tobias Haubrich, dankbar. „Für uns war es selbstverständlich, ihrem Hilfeersuchen nachzukommen und mit der Entsendung unseres Wehrleiters einen kleinen Teil zur Bewältigung dieser unvorstellbaren Katastrophe beitragen zu können. Und wir können hier sehen, wie bitter notwendig die weitere Unterstützung der Menschen hier vor Ort ist“, erklärt Marzi.



Thomas Schenk-Huberty, der im Hauptberuf bei den Werken der Verbandsgemeinde Wirges beschäftigt ist, wird noch zunächst bis Mitte November in Dernau im Einsatz sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Besonders zur Weihnachtszeit: Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Mit dem Black Friday wird für viele Menschen jedes Jahr die Weihnachtszeit und das damit verbundene Geschenke-Shopping ...

Frostschäden an Wasserleitung und Wasserzähler vermeiden

Bei niedrigen Temperaturen besteht oftmals die Gefahr, dass Wasserleitungen oder auch Wasserzähler einfrieren ...

Musikkirche: Adventskonzerte der Evangelischen Kantorei in Ransbach-Baumbach

An zwei Terminen im Advent erklingt die Musikkirche in Ransbach-Baumbach in weihnachtlichen Klängen. ...

Halloweenparty im Jugendzentrum

Am Freitag nach Halloween konnten sich die Jugendlichen des Jugendzentrums (JuZe) Hachenburg noch einmal ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen der Judoka Montabaur

Insgesamt sieben Judoka der Sportfreunde Montabaur konnten nun endlich ihre Gürtelprüfungen absolvieren. ...

Haus der Jugend: Bunt statt grau

Das Haus der Jugend Montabaur gestaltete mit einer Projektgruppe den Treppenaufgang an der Eichwiese ...

Werbung