Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

Weiterer Schritt zur Verbesserung der Digitalisierung an Schulen

Im Rahmen des Ausbaukonzepts zur Verbesserung der Digitalisierung wurden alle Schulen der Verbandsgemeinde Rennerod mit WLAN ausgestattet. Somit ist der nächste Schritt des Digitalpakts Schule geschafft.

Bürgermeister Gerrit Müller, Konrektorin Tamara Eickmeier, EDV- und Technik-Koordinator Tobias Fischer und Büroleiter Konrad Groth. (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Der nächste Schritt im Ausbaukonzept zum Digitalpakt Schule ist geschafft: Im Zuständigkeitsbereich der Verbandsgemeinde Rennerod sind alle fünf Grundschulen sowie die Realschule Plus mit WLAN ausgestattet.

In der Grundschule Steinsbergschule in Rennerod präsentierten Bürgermeister Gerrit Müller, Büroleiter Konrad Groth, Konrektorin Tamara Eickmeier und Tobias Fischer (Koordinator EDV und Technik) die Funktionsfähigkeit der neuen Router und Access-Points, die eine schnelle und stabile WLAN-Verbindung in allen Klassenräumen herstellen. Bürgermeister Gerrit Müller hob hervor, dass in der Verbandsgemeinde Rennerod bereits die meisten Vorhaben im Rahmen der Digitalisierung der Schulen umgesetzt wurden. „In den nächsten Wochen werden die Klassenräume mit digitalen Tafeln ausgestattet“, erklärt Müller ergänzend.



Über die Fördermittel im Digitalpakt Schule wurden 90 Prozent der Gesamtkosten für die WLAN-Ausstattung und somit ein Betrag in Höhe von circa 350.000 Euro abgedeckt. Der Eigenanteil der Verbandsgemeinde Rennerod beträgt knapp 39.000 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Parkplatz zur Grillhütte in Caan gesperrt

Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen "Holzernte" sperrt ...

Westerwaldkreis schreibt Psychiatriebericht fort

Alle fünf Jahre schreibt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises den Bericht zur Situation der gemeindenahen ...

"FLY & HELP"-Spendengala anlässlich Eröffnung der 500. Schule

Die Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help hat im Oktober die 500. Schule in Entwicklungsländern eingeweiht! ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkung im Autobahndreieck Dernbach

Am 20. November führt die Niederlassung West der Autobahn GmbH in der Zeit von 7 bis 14 Uhr Baumfällarbeiten ...

Einblicke in die Geschichte von Wirges: SPD veröffentlicht historischen Kalender

Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender ...

Neuer Schulcontainer für die Grundschule Herschbach

Der neue Schulcontainer der Grundschule Herschbach ist fertiggestellt. Vom Gießen der Fundamente bis ...

Werbung